Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@u-s-e.org übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Psycholog*in (w/m/d)
Unternehmen:
USE - Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
Anforderungen:
Beratungserfahrung : Sie beraten Menschen mit psychischen Erkrankungen, die wegen der Art und Schwere ihrer Behinderung noch nicht, nicht mehr oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können. Qualifikation: abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/ Master), i dealerweise mit Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Organisationspsychologie sowie klinischer Psychologie. Selbstmanagement : zielorientierte Kommunikation und ein sicheres und souveränes Auftreten in Beratungs- und Gesprächssituationen, hohe Motivation und eine wertschätzende Grundhaltung; Teamgeist, eigenständiges Arbeiten und Belastbarkeit On top : flexibel und mit Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
Aufgaben:
Fachliche Begleitung: Als psychologische Begleitung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation setzen Sie situativ eine fachliche, lösungsorientierte arbeitspsychologische Betreuung der Teilnehmer um. Organisationstalent : Sie beraten und unterstützen in Fragen der beruflichen Rehabilitation, in der psychosozialen Beratung und erstellen individuelle Förderpläne. Dadurch helfen Sie uns, mit Ihrer Erfahrung unser Angebot und unsere Leistungen der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen kontinuierlich zu verbessern und auszuweiten. Flexibilität: Sie haben Spaß an Vielfalt und betreuen unsere Standorte in Berlin und Teltow. Gewaltprävention: Sie wirken aktiv an der Umsetzung unseres Gewaltpräventionskonzepts mit, einschließlich der Teilnahme an Schulungen und der Einhaltung der Verhaltensrichtlinien für ein respektvolles Arbeitsumfeld.