Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Psychologin / Psychologe als Co-Leitung (d/w/m) Forschungssektion Traumafolgen und Kinderschutz
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich
Psychologie oder eine abgeschlossene Ausbildung in vergleichbaren
Studiengänge
Forschungserfahrung im Bereich Traumafolgen und Kinderschutz konnten Sie bereits sammeln
Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion
Sie streben eine Habilitation an
Aufgaben:
In der Kinderschutzambulanz liegt der Forschungsfokus auf der Evaluation der diagnostischen Abklärung bei Verdacht auf Kindesmisshandlung. Aktuell wird untersucht, wie die Kinderschutzambulanz-Einschätzungen vom Jugendamt aufgegriffen und im weiteren Fallverlauf berücksichtigt werden. Im Childhood-Haus Berlin stehen internationale Kooperationen, partizipative Forschung und die Perspektive betroffener Kinder im Mittelpunkt. Langfristiges Ziel wäre zudem, eine Jugendberatungskommission zu etablieren. In den Jahren 2023-2025 wurde ein von der EU gefördertes Projekt PROMISE Elpis von der Charité koordiniert mit dem Ziel die Versorgung der Kinder und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt im digitalen Raum betroffen sind, zu verbessern. Im Rahmen des Projektes wurden an der Charité ein medizinisches und psychosoziales Protokoll zu digitaler sexualisierter Gewalt entwickelt. Seit 2022 läuft zudem ein standortübergreifendes Projekt zur Einführung einer gemeinsamen Basisdokumentation in allen deutschen CHH. Parallel wird im Rahmen eines Katamnese Projekts der Hilfeverlauf betroffener Kinder und Familien im CHH Berlin durch regelmäßige Nachbefragungen erfasst. In der Traumaambulanz für Kinder und Jugendliche wird die Wirksamkeit der psychotherapeutischen Erstversorgung nach akuter Traumatisierung erforscht.
Ihre Tätigkeit umfasst die Co-Leitung der Forschungssektion Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem das Schreiben von Drittmittelanträgen, Verfassen von Publikationen, Betreuung von Qualifikationsarbeiten von wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie von psychologischen und medizinischen Studierenden Die Zuständigkeit für die Weiterentwicklung der Begleitforschung der Kinderschutz- und Traumaambulanz sowie des Childhood-Haus Berlin liegt in Ihrem Verantwortungsbereich Die Tätigkeit dient dem Qualifizierungsziel Habilitation Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet