Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Erzieherin / Sozialpädagogin (m/w/d) für die Ambulanten Hilfen zur Erziehung
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Vorpommern
Anforderungen:
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Sozialpädagogik oder über einen Abschluss als Erzieher*in oder Heilerzieher*in
Sie bringen möglichst Erfahrungen in der ambulanten Familien- und Jugendhilfe mit
zu Ihren Stärken zählen Organisationsgeschick sowie soziale und kommunikative Kompetenz
Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig und organisiert zu arbeiten
Sie haben ein gutes Gespür für das Erfassen von Problemlagen in Familiensystemen
Sie zeichnen sich in Konfliktsituationen durch ein umsichtiges Vorgehen aus
Sie handeln lösungsorientiert und haben einen guten Blick für innerfamiliäre Ressourcen
Besitz des Führerscheins Klasse B
Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich: Das Team der Ambulanten Erzieherischen Hilfen im SOS-Kinderdorf Vorpommern bietet in Abstimmung und im Auftrag der Jugendämter verschiedene Hilfen für Familien und Einzelpersonen an. Im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe stellen wir die Ressourcen und Fähigkeiten der Familie heraus, stärken die Handlungskompetenz einzelner Familienmitglieder und versuchen, die gesamte Familie zu stabilisieren. In Form einer präventiven Unterstützung verbringen wir mit den Familien regelmäßig Zeit direkt bei ihnen zu Hause oder unternehmen gemeinsam etwas. Die Basis dafür ist das Vertrauensverhältnis, das wir durch Kontinuität und Verlässlichkeit zu den Klientinnen und Klienten aufbauen.
Ambulante Erziehungshilfen nach dem SGB VIII für die sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Hilfen für junge Volljährige und Arbeit im Schutzauftrag Begleitung und Hilfestellung für Kinder, Jugendliche und Familien in Krisensituationen Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Angeboten der Frühen Hilfen und der Familienbildung im SOS-Familienstützpunkt Barth gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz