Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
kontakt@albatrosggmbh.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ärztliche Leitung und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Unternehmen:
Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Anforderungen:
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt mit der Gebietsbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenärztin/Nervenarzt Interesse und Bereitschaft an der Weiterbildung in Sozialmedizin bzw. Fachkunde Sozialmedizin Kontaktfreudiges und selbstbewusstes Auftreten Hohe Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen Erfahrungen in der Rehabilitation und ärztlich-therapeutuschen Behandlung psychisch erkrankter Menschen (mind. 2 Jahre) Leidenschaft für die psychiatrische und sozialmedizinische Rehabilitation psychisch kranker Menschen Sehr gute Deutschkenntisse
Aufgaben:
Verantwortung für die medizinische Versorgung der Patienten Neuafnahme mit Untersuchung, Diagnoseerstellung und Verordnung sowie Facharztvisiten Medikamentöse Einstellung der Patienten Koordination und Abstimmung der Rehabilitationsplanung Durchführung von regelmäßigen Rehabilitanden bezogenen und interdisziplinären Teambesprechungen Kooperation mit vor- und nachbehandelnden Ärztinnen/Ärzten, Konsiliarärztinnen/Konsiliarärzten und Konsiliardiensten Durchführung von Zwischenuntersuchungen und Anpassung des Rehabilitationsplans Durchführung einer Abschlussuntersuchung Erstellung des Entlassungsberichts mit sozialmedizinischer Beurteilung und Hinweisen für weiterführende Leistungen im Rahmen der Nachsorge. Die leitende Ärztin oder der leitende Arzt hat die Aufgabe, erforderliche rehabilitationsdiagnostische Maßnahmen durchzuführen bzw. zu veranlassen, die individuell geeigneten Leistungen zur Teilhabe abzustimmen, ihre Qualität zu sichern und die Rehabilitandin bzw. den Rehabilitanden rehabilitationsspezifisch zu behandeln und zu beraten.