Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Bildungsreferent_in (20 Std./Woche)
Unternehmen:
ABqueer e. V.
Anforderungen:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Pädagogik, Sozialwissenschaften, Sozialer Arbeit oder einem vergleichbaren Bereich – oder gleichwertige Qualifikationen durch Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in den Themenfeldern Geschlecht, Sexualität, Antidiskriminierung und Queerfeindlichkeit.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungs-, Empowerment- und Sensibilisierungsangeboten im queeren Bereich.
- Sicheres Verständnis und praktische Erfahrung im intersektionalen und insbesondere rassismuskritischen Arbeiten.
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Koordination, Evaluation und Dokumentation.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Bereitschaft zu kooperativem Arbeiten.
- Bereitschaft zu kontinuierlicher diskriminierungskritischer und selbstreflexiver Arbeit.
- Sicherer Umgang mit digitaler Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website-Texte, Social Media, Präsentationsmaterialien) sowie mit gängigen Computeranwendungen, insbesondere PowerPoint und Office-Programmen.
Aufgaben:
QueerShields – Entwicklung und Begleitung von Gewaltschutzkonzepten für queere Vereine, Initiativen und Community-Orte. - Everyday Allies – Bildungsarbeit, Trainings und Informationsangebote zur Förderung von Zivilcourage und solidarischem Handeln. - Diversität verankern – Sensibilisierung und Fortbildung von Einrichtungen des Hilfs- und Versorgungssystems für queerfeindliche Diskriminierung.
Konzeption, Planung und Durchführung von Fortbildungen zu Queerfeindlichkeit und queersensiblem Handeln für Einrichtungen des Hilfe- und Versorgungssystems, mit Fokus auf Beschwerdestrukturen. - Entwicklung und Umsetzung eines Empowermentkonzepts für queere Mitarbeitende in Institutionen. - Erstellung von Materialien (z. B. Checklisten, Leitfäden, Handreichungen) zur Unterstützung der praktischen Umsetzung. - Evaluation und Qualitätsentwicklung der Bildungsangebote. - Inhaltliche Öffentlichkeitsarbeit und Gestaltung von Online-Informationen in Abstimmung mit der Projektleitung. - Kooperation mit der Verwaltung im Bereich Spendenakquise und Teilnahme an internen Teamstrukturen (Sitzungen, Supervision, Fachabsprachen).
Vertretung der Teilprojekte „ Diversität verankern“ und „Queer Shields“ in Fachgremien, Netzwerken und der Öffentlichkeit. - Zusammenarbeit mit Zivilcourage-Initiativen, Antigewalt-Projekten und Beratungsstellen. - Beitrag zur Sichtbarmachung queersensibler Perspektiven in allgemeinen Präventions- und Schutzstrukturen.