Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@hvd-bb.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Bereichsleitung Digital, Web und Automatisierung (m/w/d)
Unternehmen:
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Informatik/ Informationstechnik/ Wirtschaftsinformatik oder der Betriebswirtschaft mit einem technischen Schwerpunkt Umfassendes Fachwissen und jahrelange Erfahrung in der Leitung und/ oder Koordination von operativen, digitalen Transformationsprozessen, tiefgreifendes Verständnis für komplexe Software- und Webarchitekturen und im Change Management Methodenwissen & IT-Fachkompetenzen Erfahrung in der Entwicklung und Erweiterung von Digitalstrategien und dem Einsatz künstlicher Intelligenz sehr gute Methodenkenntnisse, insbesondere agiles Vorgehen mit Scrum, ITIL, Jira Mindestens fünf Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle, zum Beispiel Führung von Teams in der Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien und/ oder digitaler Plattformen Operative Erfahrungen in Web- & Applikationsentwicklung Typo3 Expert*innenkenntnisse Verständnis von Softwarearchitekturen und Microservices Erfahrung mit Entwicklungsprozessen (CI/CD, DevOps, Testing) Versionskontrolle (Git) und Qualitätssicherung Kenntnisse in Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) sowie Containerisierung (Docker) Grundlagenkenntnisse in der IT-Sicherheit und Informationssicherheit (z. B. OWASP, ISO Zusatzkenntnisse & Persönlichkeit Fördermittelkenntnisse (z. B. bei Digitalisierungsprojekten im öffentlichen Sektor) von Vorteil Know-how im Umfeld von C/S; Windows-basierten Netzen und diversen Umgebungen sind von Vorteil wie auch Kenntnisse moderner eLearning- bzw. Lernplattformen Ausgeprägte Überzeugungs- und Kollaborationsfähigkeit sowie kompetenter Auftritt Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
Aufgaben:
Betriebswirtschaftliche, planerische und operative Verantwortung für den Bereich Digital, Web und Automatisierung sowie aller Mitarbeiter*innen des Bereichs inkl. Budgetplanung, Ressourcenplanung und Monitoring Disziplinarische und fachliche Verantwortung für die beiden Teams IT-Entwicklung und Grafik Erweiterung der verbandsübergreifenden Digitalstrategie, Weiterentwicklung und operative Leitung und Gestaltung digitaler Prozess- und Technologie-Architekturen Implementieren von Pilotprojekten und neuen Technologien zum Bürokratieabbau/ Entlastung der Fachkräfte unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und Automatisierungsmethoden Vorantreiben der digitalen Transformation (Mensch, Servicetools/ Technik), Entwicklung und Implementierung einer Daten- und KI-Strategie in enger Abstimmung mit dem Ressort Datenschutz und weiteren Gremien Weiterentwicklung der arbeitsorganisatorischen Struktur, des internen Service-Centers der Zentralen Dienste und des Intranets Leitung und Beratung mehrerer, abteilungsübergreifender Taskforces und Projekte zur Umsetzung digitaler Vorhaben Gesamtverantwortung für alle webbasierten Anwendungen der Zentralen Dienste, vor allem aller unterhaltener, entwickelter und gestalteter Websites Kommunikative und fachliche Schnittstelle zu externen Dienstleister*innen, deren Beauftragung, Evaluation und fortlaufende Begleitung Viel Gestaltungsspielraum und strategisches Mitwirken an verbandsübergreifenden Entscheidungen