Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@lebenswelt-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d), Sozialarbeiter:in (m/w/d) für mobile Stadtteilarbeit
Unternehmen:
LebensWelt gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Jugendhilfe gGmbH
Anforderungen:
Anerkannter Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie oder gleichwertig anerkannte Qualifikation Interkulturelle, systemisch-, lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit transkulturelle Kompetenzen Erfahrung im Umgang mit psychisch und mehrfach belasteten Menschen Erfahrung in niedrigschwelliger und inklusiver Arbeit Eine demokratische Grundhaltung und eine hohe Diversitäts- und Diskriminierungssensibilität Mehrsprachigkeit von Vorteil Musikalische und/oder künstlerische Kompetenzen von Vorteil Das macht uns aus Anerkennung- und Willkommenskultur Flache Hierarchien und wertschätzende Gesprächskultur Rückhalt durch den Träger Team- und Einzel-Supervision, Weiterbildungen, Teamsitzungen Zusammenarbeit in einem interkulturellen und
Aufgaben:
Mobile Stadtteilarbeit im Umfeld unseres Stadtteilzentrums in Reinickendorf Ost Organisierung und Koordinierung der Projektaktivitäten in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Etablierung mobiler Standorte außerhalb des Stadtteilzentrums Zusammenarbeit mit Initiativen und Kooperationspartnern im Stadtteil Aktives, aktivierendes Zugehen auf die verschiedenen Zielgruppen im Stadtteil Aktive Förderung der Demokratiearbeit im Quartier Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten Aktivierende Befragung mit Methoden der Gemeinwesenarbeit Organisation und Gestaltung von Veranstaltungen für die Bürger/innen im Stadtteil Gemeinschaftsförderung und Förderung von Nachbarschaftshilfe Kurzberatungen und Weiterleitung von KlientInnen an entsprechende Beratungsangebote Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projektes und der Stadtteilarbeit des Trägers Netzwerk- und Gremienarbeit Öffentlichkeitsarbeit