Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
personal@frankfurter-verein.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Koordination bürgerschaftliches Engagement (m/w/d) ap2 {Sozialassistent/in}
Unternehmen:
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.
Anforderungen:
- Ausbildung zum/zur Erzieher:in, Sozialassistenten:in oder vergleichbare berufliche Kenntnisse/ Erfahrungen, - (Erste) einschlägige Erfahrung ist von Vorteil, - Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, - Interkulturelle Kompetenz und Interesse an der Arbeit mit geflüchteten Menschen, - Freundliche, serviceorientierte, systematische und zielorientierte Arbeitsweise, - Freude an der Arbeit im Team, ausgeprägte Sozialkompetenz, Geduld und gute kommunikative Fähigkeiten, - Bereitschaft zur Arbeitsleistung an Wochenenden, - Sichere Anwenderkenntnisse in Outlook, Word und Excel sowie - Führerschein Klasse B beziehungsweise III (erwünscht
Aufgaben:
- Bedarfsermittlung, Gestaltung und Wirkungsmessung der Angebote für geflüchtete Menschen, die durch bürgerschaftliches Engagement in der Einrichtung ap2 vorgehalten werden, - Akquise und Auswahl mitwirkender Bürger:innen, - Beratung und Begleitung der Helfer:innen bei der Gestaltung, - Durchführung und (Weiter-) Entwicklung von Angeboten für die geflüchteten Menschen, - Erstellung des Wochenplanes mit Abstimmung der Angebote und der Raumplanung, - Ansprechpartner:in für die mitwirkenden Bürger:innen sowie Planung und Moderation themenbezogener Gruppentreffen (z. B. Deutschlehrer:innen, Hausaufgabenhelfer:innen, etc.), - Planung und Vermittlung von begleitenden/unterstützenden Maßnahmen für die mitwirkenden Bürger:innen, z. B. Fortbildungen, Supervision etc., - Organisation und Durchführung von Events im Haus und im Stadtteil, - Zusammenarbeit mit anderen Trägern, Initiativen und Vereinen, - Austausch beziehungsweise Treffen mit Koordinatoren:innen bürgerschaftlichen Engagements anderer Träger, - Erledigung der mit der Aufgabe verbundenen Verwaltungsaufgaben, Erstellung von Statistiken, Pflege der Datenbank, - Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und den sicherstellenden Diensten sowie - Mitwirkung an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung.