Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiter*innen / Fachkräfte aus Pflege, Pädagogik oder Psychologie in Berlin Pankow (m/w/d)
Unternehmen:
PINEL gGmbH
Anforderungen:
• grundlegende Erfahrungen/Kenntnisse von Sozialarbeit in schwierigen Praxisfeldern und im ambulanten psychiatrischen Bereich
• Kenntnisse von psychiatrischen Konzepten
• Empathie für psychisch erkrankte Menschen
• hohe Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
• ein hohes Maß an Teamfähigkeit, persönliche Reife und die Bereitschaft zu Verantwortungsmaßnahme
• Offenheit gegenüber individuellen Lebenskonzepten
• möglichst theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im psychosozialen Arbeitsbereich
• Einfühlungsvermögen
• Stabilität der eigenen Persönlichkeit
• Zuverlässigkeit
Willkommen bei uns
• attraktive berufserfahrungsbasierte Bezahlung, die Vergütung orientiert sich am TVL
• eine feste Jahressonderzahlung im November
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• über 40 Jahre Erfahrung im ambulanten sozialpsychiatrischen Bereich
• ein multiprofessionelles, hilfsbereites und humorvolles Team und insgesamt ein offenes und tolerantes Betriebsklima
• umfangreiche Einarbeitung, sowie selbstverständlich begleitend Supervisionen, Fallbesprechungen, interne und externe Fortbildungen
• Viele Vorteile: 30 Urlaubstage + 2 freie Tage am 24. und 31.12.; Beteiligung an betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen; Betriebsfeiern; Dienstrad-Leasing und vieles mehr
Vielfalt macht uns stark
Die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen unserer Beschäftigten machen die Qualität unserer Arbeit aus. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Aufgaben:
• Begleitung psychisch kranker Menschen in ihrer Wohnung (BEW), im Appartementhaus Wiltbergstr. (App.), Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG) und dem jeweiligen Lebensumfeld, ausgerichtet an den individuellen Bedarfen des Einzelnen, bei Wahrung der Bedürfnisse/Anforderungen von sozialen Gemeinschaften