Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@lebenshilfe-sb.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Fachkraft Logopäde*in (m/w/d) Interdisziplinäre Frühförderung
Unternehmen:
Lebenshilfe Saarbrücken e.V.
Anforderungen:
- Kenntnisse in Sprach-, Sprech-, Stimm- und / oder Schlucktherapie - Erfahrung in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen - Erstellung von logopädischen Therapieplänen - Dokumentation der logopädischen Therapie - Arbeit im Rahmen der interdisziplinären Frühförderung - Abgeschlossene Ausbildung mit Berufsurkunde zum / zur staatlich-anerkannten Logopäden*in Erfahrung mit Kindern, Eigeninitiative, Flexibilität, Team- und Kooperationsfähigkeit - Zustimmung zur Haltung der Lebenshilfe im Hinblick auf Menschen mit Beeinträchtigung; insbesondere mit geistiger Beeinträchtigung - Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses - Bereitschaft zum Einsatz des Privat-PKW für Dienstfahrten sowie gültiger Führerschein - EDV Kenntnisse
Aufgaben:
Die Frühförderung ist eine ambulante Dienstleistung, die im Elternhaus der Kinder, in der Kindertagesstätte oder in den Therapieräumen des Trägers stattfindet. Sie arbeiten mit behinderten oder entwicklungsverzögerten Kindern bis zu ihrem Schuleintritt. Sie unterstützen die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Kindes, sie schaffen gute Entwicklungsbedingungen und helfen den Eltern durch Beratung und Begleitung in ihrer besonderen Erziehungsaufgabe. Sie kooperieren mit anderen Fachleuten Auch bei der AfI handelt es sich um eine ambulante Dienstleistung, welche im Wesentlichen in einer Kindertageseinrichtung erbracht wird. Ihre primäre Aufgabe ist es, Kinder mit besonderem Förderbedarf in einer wohnortnahen Kindertageseinrichtungen zu begleiten und zu unterstützen, um die Teilhabe am institutionellen Leben sicherzustellen. Im Sinne der Ganzheitlichkeit, gehören auch die Elternarbeit sowie die Beratung und Unterstützung der Erzieher*innen der Kindertageseinrichtungen zu ihren Aufgaben. Logopädische Befunderhebung und Durchführung logopädischer Therapie bei Kindern mit Sprachstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen