Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@Ihio.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialarbeiter (m/w/d) als pädagogische Fachkraft für den sozialen Dienst {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
Lebenshilfe e.V. Obere Nahe
Anforderungen:
**Anforderungen/Qualifikation:** - Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation - Praktische berufliche Erfahrung in der Behindertenhilfe - Umfassende Kenntnisse in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger, körperlicher, psychischer Beeinträchtigung(en) - Rechtskenntnisse des SGB - Selbständiges, zuverlässiges, strukturiertes Arbeiten; hohe Flexibilität; Teamfähigkeit; Empathie für Menschen mit Beeinträchtigungen; gute körperliche und psychische Belastbarkeit, Identifikation mit unserem Leitbild und Beachtung der Gewaltprävention - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit PC-Office-Anwendungen - Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung - Führerschein Klasse B **Verantwortung/Aufgaben:** - administrative Tätigkeiten sowie Beratung von Klienten, Betreuung
Aufgaben:
und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung(en) insbesondere: - Koordinierung des Aufnahmeverfahrens der beeinträchtigten Menschen in Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich - Begleitung der Teilnehmenden in Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich sowie der Werkstattbeschäftigten im Arbeitsbereich im Werkstattalltag (u.a. im Hinblick auf Koordination und Erstellung der Unterlagen für das Gesamtplanverfahren, Lohnfindung, etc.) - Begleitung und Weiterentwicklung des Integrationsmanagements für Menschen mit Behinderungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Schnittstellenarbeit mit Betrieben zur Integration von Menschen mit Behinderungen auf den ersten Arbeitsmarkt - Unterstützung bei der Erstellung und Auswertung von pädagogischen Konzepten innerhalb der WfbM - Planung, Koordination und Durchführung von arbeitsbegleitenden und persönlichkeitsfördernden Angeboten, Ferienfreizeiten sowie Festen und Veranstaltungen der WfbM - Beratung und Begleitung von Klienten, Angehörigen und gesetzlichen Betreuern u.a. bei sozialrechtlichen Angelegenheiten - Krisenmanagement und Konfliktintervention - Mitarbeit bei besonderen Tätigkeitsbereichen (u.a. Organisation des Fahrverbundes, etc.) - Zusammenarbeit mit leistenden Rehabilitationsträgern und anderen Einrichtungen - Vertretung des Sozialen Dienstes in internen und externen Gremien - Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit - Mitwirkung im Qualitätsmanagement (DIN ISO 9001 und AZAV)