Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@froebel-gruppe.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Stellvertretende Kita-Leitung / Koordinator (d/m/w) für pädagogische Qualitätsentwicklung im Kindergarten Freudenberg
Unternehmen:
Fröbel e. V.
Anforderungen:
Folgejahrs. Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder einen Studienabschluss als Kindheitspädagog:in beziehungsweise eine vergleichbare Qualifikation mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Erzieher:in im Nest- und/ oder Elementarbereich fundierte Kenntnisse frühkindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse Gestaltungsmotivation und eine proaktive Einstellung zu beruflichen Herausforderungen die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung und der Verantwortung für die pädagogische Qualitätsentwicklung in Ihrer Einrichtung Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen betriebswirtschaftliche Kenntnisse beziehungsweise eine ausgeprägte Affinität sehr gute Kenntnisse in den Office-Programmen sowie die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Aufgaben:
Als Koordinator*in sind Sie Teil des Führungsteams und arbeiten eng mit der Leitung zusammen. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, die Leitung im Bedarfsfall zu vertreten. Neben Ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern umfasst Ihre Tätigkeit mit dem Schwerpunkt pädagogische Qualitätsentwicklung – etwa 7-10 Wochenstunden – unter anderem: die Abwesenheitsvertretung der Leitung des Kindergartens im Bedarfsfall die langfristige Planung des Qualitätsentwicklungsprozesses sowie die kontinuierliche Qualitätsentwicklung im Nest- und Elementarbereich gemeinsam mit dem Team, die Unterstützung bei der Entwicklung und Anpassung des Profils der Einrichtung, die Entwicklung eines positiven öffentlichen Erscheinungsbildes und einer guten Außenwirkung sowie die Mitwirkung an der Fortbildungsplanung und die Zuarbeit zur jährlichen Budgetplanung des