Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Pädagogische*r Projektumsetzer*in "Sprache & Medien" (m/w/d)
Unternehmen:
ZuBaKa gemeinnützige GmbH
Anforderungen:
Dein Profil
motiviert und engagiert
geübt im eigenverantwortlichen, selbstorganisierten Arbeiten
strukturierte, detailgenaue Arbeitsweise
hohe Lernbereitschaft, hohes Reflexionsvermögen
Interesse an kreativem Arbeiten im pädagogischen/didaktischen Bereich
Verständnis der Zielgruppe zugewanderter Schüler*innen
erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Unterrichtserfahrung oder Erfahrung in Konzeption/Planung z.B. Workshops/Camps) ideal, aber gerne auch Berufsanfänger*innen oder Quereinsteiger*innen im pädagogischen Bereich
Erfahrung im DaZ-Bereich von Vorteil
gute Kenntnisse in Google Workspace oder Arbeiten mit vergleichbaren Anwendungen (Microsoft 365 o.Ä.)
Aufgaben:
Pädagogische*r Projektverantwortliche*r Sprache & Medien (m/w/d) Pädagogische*r Projektumsetzer*in "Sprache & Medien" (m/w/d) Start: 01.11.2025 bzw. nach Absprache Umfang: 20-40 Stunden / Woche Arbeitsort: Mannheim und Ludwigshafen Home, Office ist teilweise möglich Befristung: 31.07.2026 Gehalt: max. 3.000,00€ brutto bei Vollzeit
Im Zukunftsbaustein “Sprache & Medien” entdecken Schüler*innen jeder Altersstufe spannende Zugänge zu neuen wie traditionellen Medien: Das reicht vom gemeinsamen Schreiben (oder Bebildern) eines Abenteuerbuchs bis hin zum selbstproduzierten Video- oder Podcastprojekt. Doch wenn sich Kinder und Jugendliche als aktive Gestalter*innen oder kreative Nutzer*innen von Medien erleben, macht das nicht nur Spaß, sondern schult auch ihre kommunikativen Fähigkeiten. Denn Medien basieren immer auf Geschichten. Und diese immer auf Sprache.
Job-Details & Aufgaben Projektumsetzung in Schulen Vor-/Nachbereitung und Organisation der Umsetzung Projektdokumentation & Listenpflege Kommunikation und Kontakt zur Lehrkraft nach Bedarf Umsetzung von zusätzlichen Angeboten (Projekttage, Abschlusstage) Organisation mit der Schule und externen Kooperationspartner*innen inklusive Kooperations- und Vertragsmanagement Absprachen und Meetings im Kernteam und Unternehmen kleinere Bürotätigkeiten (Office Management) eventuell Übernahme einer soziokratischen Rolle im Unternehmen