Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@pfalzklinikum.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Gesundheits- und Krankenpflegerin / GuK für Psychiatrie (m/w/d)
Unternehmen:
Pfalzklinikum AdöR
Anforderungen:
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Fach- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Psychiatrie, Sozialtherapeutische Weiterbildung zur Fachkraft im Maßregelvollzug oder vergleichbare Fach- Ausbildungen im Bereich Assistenz/ Betreuung Erfahrung im Umgang mit Menschen mit forensischem Hintergrund, bei denen eine negative Delinquenz- Prognose und /oder ein erhöhtes Risiko für Rückfallstraftaten bestehen; vorzugsweise praktische Erfahrung im gemeindepsychiatrischen- und forensischen Bereich wünschenswert Erfahrung in der Assistenz im Bereich der sozialen Teilhabe Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln Kompetenzen im flexiblen, personenzentrierten Arbeiten Identifikation mit dem Leitbild der Einrichtung Betreuen-Fördern-Wohnen und dem Ziel der Teilhabe und der Teilgabe in der Gemeinde Fachwissen bei der Erstellung und Durchführung von Teilhabeplänen oder die Bereitschft sich das Wissen anzueignen Kreative und aktive Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Wohnangebotes Wissen und Erfahrung zum deeskalierenden Handeln Eigenständiges und kooperatives Arbeiten, fachgetrechte Umsetzung des Konzeptes, sowie Offenheit für Supervision und Fort- und Weiterbildung werden vorausgesetzt
Aufgaben:
Konkret geht es um eine erfolgreiche Gestaltung des Übergangs zwischen Maßregelvollzug und Dauerbeurlaubung, hin zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit Führungsaufsicht. Die Wohnform versteht sich als virtuelles Haus. Die Bewohner*innen leben mit dem Status "HalfWayHouse" in den bereits bestehenden Wohngruppen der Region Südpfalz. Die Hauptaufgabe wird sein, frühzeitig mit der gemeindepsychiatrischen Arbeit zu beginnen und mit der/dem Patient*in und den Verantwortlichen der Klinik für Forensische Psychiatrie so zu arbeiten, dass die "Anschlussfähigkeit" nach Erprobung im HalfWayHouse besser gelingt bzw. erst ermöglicht wird. Assistenzleistungen in den Lebensbereichen (Dimensionen) im Rahmen vom Modell 365° Verantwortliche Rolle im Assistenztandem bei der Teilhabeplanung, zusammen mit Klient*innen, Sozialdienst und Therapeut*innen Ansprechpartner*in in der Zusammenarbeit mit der forensischen Ambulanz Wochengespräche, Reflexion Erprobungsfelder in allen Lebensbereichen schaffen und begleitende Unterstützung sicherstellen Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Krisen Krisenbewältigung- und aufarbeitung Koordination in Krisensituationen/ Krisenmanagement Unterstützung und Moderation bei der Kontaktanbahnung im sozialen Umfeld Unterstützung bei der Einhaltung von Weisungen um der Gefahr von Straffälligkeit entgegen zu wirken Inhaltliche Zusammenarbeit mit den Therapeut*innen des Maßregelvollzugs Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Evaluation des Konzeptes "HalfWayHouse"