Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@salus-lsa.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Hörgeschädigtenpädagogen (m/w/d) {Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule)}
Unternehmen:
SALUS gGmbH
Anforderungen:
Dann passen wir zusammen: · Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) und/ oder ein abgeschlossenes Sonderpädagogikstudium gerne mit dem entsprechenden Förderschwerpunkt Hörschädigung oder einen gleichwertigen Abschluss z.B. Deaf Studies idealerweise haben Sie bereits während Ihres Studiums Praxiserfahrungen in der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendliche gesammelt Gebärdensprachkenntnisse sind von Vorteil (Zahlung einer hausinternen Zulage bei nachgewiesener Gebärdensprachkompetenz) anderenfalls Bereitschaft eine entsprechende DGS-Qualifikation berufsbegleitend zu erwerben Sie freuen sich auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und verfügen über ein hohes Maß an Resilienz, Verantwortungsbewusstsein sowie sozialer Kompetenz Sie zeichnen sich durch einen Sinn für Teamgeist, Eigeninitiative sowie Freude an Innovation aus
Aufgaben:
die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen, die an psychischen und psychiatrischen Störungen leiden · Planung, Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenunterricht (inkl. Vorschule) Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung PIA hörgeschädigter Patienten (m/w/d) Planung, Organisation und Umsetzung der Aufnahme hörgeschädigter Patienten (m/w/d) sowie Koordination und Controlling der tatsächlichen Nutzung der zur Verfügung stehenden stationär vorgehaltenen Plätze für Hörgeschädigte (m/w/d), Führen Patientendatei Durchführung und Auswertung von hörgeschädigten spezifischer Testverfahren · Koordination und Durchführung von stationsübergreifenden spezifischen Therapieangeboten