Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Psychologe (m/w/d) {Psychologe/Psychologin}
Unternehmen:
KiDZ-Jugendhilfe gGmbH
Anforderungen:
Du arbeitest strukturiert, dokumentierst sorgfältig, kommunizierst mit Jugendämtern, Beratungsstellen und anderen Fachstellen – und bringst dich fachlich ein: im Team, im Diskurs, in Konzepten. **Was du im besten Fall mitbringst:** - abgeschlossenes Studium in Psychologie (Diplom oder Master), mit pädagogischem oder klinischem Schwerpunkt **Was wir erfahrungsgemäß brauchen:** - Erfahrung mit Konfliktgesprächen und (Grund-)Kenntnisse über lösungsorientierte Gesprächsführung - Fachkompetenz in der Gesprächssteuerung/-lenkung - gestütztes Wissen zur psychologischen Einschätzung und Dokumentation - Fähigkeit, Stagnation auszuhalten, Impulse zu setzen, wo Motivation fehlt, und Grenzen klar zu halten - Lust auf Teamarbeit im interdisziplinären Tandemteam - Lust auf eigenständiges Arbeiten - Führerschein Klasse B und hohe Bereitschaft zur mobilen Arbeit (eigener PKW erforderlich, Kilometerpauschale wird gezahlt) **Was du bei uns bekommst:**
Aufgaben:
Die Arbeit ist vielseitig – und ist manchmal alles andere als bequem. Wir arbeiten aufsuchend: Du bist in deinem Tandem stets nach dem 4-Augen-Prinzip unterwegs, trittst in Lebensrealitäten ein, die auch manchmal laut, chaotisch oder verschlossen sein können. Du arbeitest mit Menschen, die Unterstützung suchen/fordern, oft aber auch reserviert sind und skeptisch bleiben. Genau dann bist du gefragt: mit deiner Fähigkeit, professionelle Nähe einzugehen/Distanz zu wahren, und mit deinem Wirken, das Bedürfnis deiner Klienten zu erkennen. Einen klaren Blick, konstruktive Lösungen und die Fähigkeit, was zwischen den Zeilen passiert, wahrzunehmen, braucht es, damit sich etwas bewegen kann. Wir brauchen Kolleginnen/Kollegen, die mit Familien/Klienten in Kontakt treten, wo andere aufgeben. Die geduldig bleiben und dranbleiben, Wege suchen – und manchmal auch einfach den Raum halten. **Aufgabenbereich** - Du arbeitest mit Familien, Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung brauchen – im folgenden Kontext der Ambulanten Jugendhilfe (§§ 27 ff SGB VIII): - Arbeitsprozesse, bei denen du Beobachtungen und psychologische Verfahren anwendest - fachliche fundierte Einschätzungen abgibst, die wirklich weiterhelfen - Fallarbeit, die Familien nicht nur „verstehen“, sondern auch in positive Bewegung bringen - Tandemarbeit mit Sozialpädagoginnen/-pädagogen – Arbeiten auf Augenhöhe und im interaktiven Austausch, stets nach dem 4-Augen-Prinzip in fester Tandemgruppierung