Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialpädagoge (m/w/d) in der Jugendberufshilfe Höchst
Unternehmen:
ASB LEHRERKOOPERATIVE Bildung und Kommunikation gGmbH
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Erfahrung im Projektaufbau bzw. in der Projektplanung
Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und der regionalen Bildungslandschaft
Motivations- und Durchsetzungsfähigkeit
Offenheit für Neues und eine kreative Ader
Organisationstalent und Kommunikationsstärke
Gute MS Office Kentnisse
Spaß an beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung
Spaß an der praktischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Aufgaben:
Hier bringst du dich ein:
Gestalte mit uns die Zukunft des noch jungen Projekts "Jugendberufshilfe Höchst". Seit 2008 übernehmen wir bereits im Rahmen der Jugendberufshilfe die Beratung junger Menschen in allen Fragen beim Übergang von der Schule zum Beruf sowie deren Begleitung auf den sich daraus ergebenden verschiedenen Wegen.
Deine pädagogischen Aufgaben im Einzelnen sind:
Klärung des Selbstbildes und der Ziele der Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Beratung in allen Fragen des Übergangs von Schule zum Beruf
Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
Bewerbungstraining und Bewerbungscoaching
Unterstützung beim Umgang mit MS Office und digitalen Medien
Stärkung der Selbst- und Arbeitsorganisation
Beratung zu einer erfolgreichen Selbstvermarktungsstrategie
Beratung zu lebens- und arbeitsweltbezogenen Themen
Beratung zur Beantragung Ausbildungs- und berufsbezogener Förderleistungen
Deine administrativen Aufgaben sind:
Aufbau und Pflege von Netzwerken
Arbeiten in Netzwerken/Schnittstellen
Teilnahme an kollegialen Fallberatungen im Team
Teilnahme an Arbeitskreisen und Bereichstreffen
Mitwirken an der Organisation von Informationsveranstaltungen
Mitwirken bei der Entwicklung von pädagogischen und administrativen Standards
Dokumentation durchgeführter Fall- und Berufsberatungen
Datenbankpflege und Erstellung von Teilnehmendenstatistiken
Erstellung von projektbezogenen Sachberichten