Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in / Heilerziehungspfleger*in / Erzieher*in / Heilpädagog*in
Unternehmen:
Die Kaspar Hauser Stiftung
Anforderungen:
Eine konstruktiv, werteorientierte Grundhaltung und positive Ausstrahlung
Den Mut und die Offenheit, sich neuen Aufgaben zu stellen und Dinge einfach auszuprobieren
Die Fähigkeit, Impulse zu setzen, sich selbst zu reflektieren und dabei zu lernen
Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie eine Portion Organisationstalent und ein klares Gespür für Nähe und Distanz
Einen respektvollen Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Interesse an einer zeitgemäßen Auseinandersetzung mit der Anthroposophie
Die entsprechende Fachkraftqualifikation und eine mindestens dreijährige Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung
Aufgaben:
für unser Projekt „Neue Holländerhöfe“ in Berlin-Reinickendorf. Sie haben in unserem neu errichteten Wohnquartier die Möglichkeit, gemeinsam mit motivierten Kolleg*innen Ihre Fachkenntnisse und Leidenschaft für eine wirklich inklusive Gesellschaft einzubringen. In unseren 7 Apartments des therapeutisch betreuten Einzelwohnens und 7 Apartments des betreuten Einzelwohnens für Menschen mit einer geistigen Behinderung führen wir die Bewohner*innen zu einem möglichst eigenständigen Leben. Dabei ist uns wichtig, dass nicht nur die Bewohner*innen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen, sondern auch Sie im Mittelpunkt der Arbeit der Leitungskräfte unserer Stiftung.
Sie unterstützen Menschen bei der Umsetzung ihrer Wünsche nach sozialer Teilhabe und schaffen ein Umfeld, das von gegenseitigem Respekt und Wärme geprägt ist – individuell und auf Augenhöhe Sie motivieren zu einem möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Leben Sie erarbeiten Hilfepläne, beantragen Kostenübernahmen und dokumentieren Leistungen für die Hilfeplanung und Nachweisführung Sie planen die Betreuungstermine selbstständig und ausgerichtet am Kundenbedarf. Derzeit vorrangig in den Nachmittags- und frühen Abendstunden Zusammenarbeit mit den gemeindepsychiatrischen Gremien, Angehörigen, Ärzt*innen, Teilhabefachdiensten, sozialpsychiatrischen Diensten etc.