Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Erzieher*in / stellvertretende Kitaleitung (w/m/d) Kita Spandau
Unternehmen:
Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH
Anforderungen:
Eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in (w/m/d) oder ein anderer anerkannter Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d), wie z. B. in Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialer Arbeit ist Voraussetzung.
Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1 sowie gute Kompetenzen im administrativen Bereich sind ebenfalls obligatorisch.
Sie haben Lust erste Erfahrungen in der Funktion als Stellvertretung zu sammeln oder bringen idealerweise schon praktische oder theoretische Kenntnisse auf diesem Gebiet mit.
Sie sind bereit zur Übernahme der Teamorganisation und Führungsverantwortung in der Einrichtung.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse frühkindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse.
Sie haben eine gute Auffassungsgabe und Sie können Handlungen entsprechend ableiten sowie Entscheidungen treffen. Hierbei berücksichtigen Sie die Gesamtsituation und das Wohl der Beteiligten.
Sie haben einen wertschätzenden Blick auf Familien mit unterschiedlichen Herkunftsgeschichten, denn wir alle bringen eine eigene Geschichte mit und sehen verschiedene Kulturen als Teil sowie als Bereicherung unserer Gesellschaft.
Was Sie von uns erwarten können
Aufgaben:
Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Kitaleitung zusammen. Zusammen mit der Kitaleitung begleiten und unterstützen Sie das Kita-Team in der Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms und des pädagogischen Konzeptes. Sie übernehmen in Abstimmung mit der Kitaleitung organisatorische und administrative Tätigkeiten. Sie übernehmen die Anleitung und Begleitung der Mitarbeitenden in Ausbildung und neuer Mitarbeiter*innen in der Einarbeitungsphase. Sie vertreten die Kita-Leitung bei deren Abwesenheit.
Sie begleiten den Tagesablauf der Kinder und stellen in Ihrer pädagogischen Arbeit die Wünsche, Interessen und Fähigkeiten der Kinder in den Mittelpunkt. Sie fördern die Kinder in allen Bildungsbereichen sowie in ihrer individuellen Entwicklung und Gesundheit. Sie gestalten aktiv die Zusammenarbeit mit den Familien, Teammitgliedern sowie ggf. anderen beteiligten Stellen.