Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!
Informationen zur Stelle
Stelle:
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
Unternehmen:
Westeifel Werke gGmbH
Anforderungen:
Wir erwarten gute Kenntnisse der Mathematik, eine sorgfältige Arbeitsweise und Einfühlungsvermögen. Eine gute körperliche Konstitution sowie Serviceorientierung sind weitere Voraussetzungen.
Aufnahmevoraussetzung für die Fachrichtung Hauswirtschafter ist mindestens der Sekundarabschluss I.
Aufgaben:
Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmen oder auch private Haushalte sein. Rund drei Jahre dauert die Ausbildung im Bereich der Hauswirtschaft. Es gibt drei mögliche Schwerpunkte: - Personenbetreuende Dienstleistungen - Serviceorientierte Dienstleistungen - Ländlich-agrarische Dienstleistungen In der Ausbildung lernen die angehenden Hauswirtschafter, wie man Speisepläne erstellt und Speisen zubereitet, die fachgerechte Pflege und Reinigung von Räumen und Textilien, wie man ein Wohnumfeld gestaltet, Kalkulation, Erstellung und Vermarktung von hauswirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen und wie hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse funktionieren. Nach der Abschlussprüfung können sich Absolventen als staatlich geprüfte Hauswirtschafter bezeichnen.
Speisen und Getränkeangebote unter Berücksichtigung von z. B. Ernährungstrends planen und herstellen - Speisen und Getränke servieren - Menschen bei der Gestaltung ihres Alltags unterstützen - Hygiene, Umweltschutz, Nachhaltigkeit - Räume, Einrichtungsgegenständen, Geräte, Textilien reinigen, pflegen und Räumlichkeiten gestalten - Arbeitsprozessen planen und Arbeitsabläufe optimieren - An der Personaleinsatzplanung mitwirken
Hauswirtschafter unterstützen und betreuen ältere oder kranke Personen im Alltag, kümmern sich um Kinder und organisieren und planen Tätigkeiten im gesamten Haushalt. Sie organisieren die Bevorratung von Lebensmitteln, bereiten Mahlzeiten vor, kalkulieren ihre Ausgaben und rechnen diese ab. Auch die Bereitung von Gärten und das Konservieren von landwirtschaftlichen Nutzmitteln fällt in das Aufgabengebiet von Hauswirtschaftern. Im Bereich der Reinigung sind sie bestens ausgebildet und wissen genau welche Mittel bei welchen Verunreinigungen helfen. Außerdem kennen sie sich mit Inhaltsstoffen und möglichen Allergien aus. Ebenso informiert sind sie in der Küche, können mit Nahrungsmittelangaben umgehen und kochen.