Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Fachkraft für Verwaltung bei der Beschwerde- und Ombudsstelle (BEOBE) im Bereich Jugendhilfe
Unternehmen:
Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Anforderungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich, z. B. als Verwaltungs-fachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachkraft für Büro- und Projektorganisation oder vergleichbare Qualifikationen
- Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht, insbesondere in der Anwendung der Landeshaushaltsordnung (LHO), der Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) und der einschlägigen Vergaberegelungen (z. B. UVgO)
- Erfahrung in der vorbereitenden Buchhaltung, Kassenführung, Rechnungsbearbeitung und der Erstellung bzw. Zuarbeit zu Verwendungsnachweisen
- Sicherer Umgang mit gängiger Büro- und Verwaltungssoftware (z. B. MS Office, Tabellenkalkulation, Datenbanken, digitale Ablagesysteme)
- Organisationsgeschick, eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Fristen und Abläufe zuverlässig zu koordinieren
- Kommunikationsfähigkeit und serviceorientiertes Handeln im Kontakt mit Kolleginnen, Trägerstrukturen, Fördermittelgebern und externen Ansprechpersonen
- Sensibilität im Umgang mit personenbezogenen Daten und ein sicherer Umgang mit datenschutzrechtlichen Vorgaben (z. B. SGB X, DSGVO)
- Interesse an den Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe und der Unterstützung eines Projekts mit gesellschaftlicher Relevanz
- Sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar C1)
Aufgaben:
- Allgemeine Verwaltungs- und Büroarbeiten im laufenden Betrieb der Ombudsstelle
- anteilige Bearbeitung eingehender Post und E-Mails, inklusive Sichtung, Dokumentation sowie Weiterleitung an zuständige Mitarbeitende
- Eigenständige Beantwortung standardisierter Anfragen oder Rückmeldungen
- Führung der Barkasse sowie Abrechnung und Dokumentation projektbezogener Ausgaben
- Vorbereitung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen gemäß den Vorgaben der Landeshaushaltsordnung Brandenburg (LHO) und den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
- Vorbereitende Finanzbuchhaltung, insbesondere Belegführung, Kontierung, Rechnungsbearbeitung und Zuordnung projektbezogener Ausgaben
- anteilige Bearbeitung und Verwaltung von Anträgen, Formularen, Vertragsunterlagen und weiteren Dokumenten im Zusammenhang mit der Projektförderung
- anteilige Pflege von Datenbanken, digitale Ablagesysteme und strukturierte Aktenführung im Einklang mit Datenschutzvorgaben (z. B. SGB X, DSGVO)
- anteilige Unterstützung bei der Erstellung von Statistiken, Sachberichten, Verwendungsnachweisen und Präsentationen für interne Zwecke und gegenüber Zuwendungsgebern
- Terminplanung, Organisation und Protokollführung bei internen Besprechungen
- Mitarbeit bei Ausschreibungs- und Beschaffungsvorgängen unter Berücksichtigung geltender vergaberechtlicher Regelungen (z. B. UVgO)