Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Erzieher:in für die mobile Jugendarbeit, Erkner
Unternehmen:
Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Anforderungen:
Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (Dipl./B. A.), Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation - Sie verfügen über fundierte praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit - Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse in der mobilen Jugendarbeit, Gruppen- und Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Jugendberatung - Sie sind in der Lage, selbstständig und strukturiert mit Kindern/Jugendlichen zu arbeiten - Sie haben Erfahrung darin, Projekte für die Jugendarbeit zu entwickeln, zu beantragen und abzurechnen - Sie sind durchsetzungsfähig, authentisch, kommunikativ und teamfähig - Sie besitzen eine hohe Flexibilität, großes Organisationstalent und sind belastbar
Praxiserprobte Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit - Affinität zur Urban Culture (Graffiti, HipHop, electronic Music) - Erfahrungen in der Jugendhilfe - Bereitschaft auch am Abend und an Wochenenden zu arbeiten - Erfahrung in der geschlechtsspezifischen Jugendarbeit, - Kenntnisse in der inklusiven Arbeit mit der Zielgruppe - Erprobte Kenntnisse in der Gesprächsführung - Führerscheinklasse B
Aufgaben:
Mobile Jugendarbeit mit Initiierung, Planung und Durchführung von Ferien- und Freizeitangeboten, monatliche offene Angebote - Außerschulische Projekt- und Präventionsarbeit im/aus dem Jugendclub heraus - Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzeptes der mobilen Jugendarbeit - Sozialpädagogische Arbeit gemäß den Handlungsfeldern des Landkreises Oder-Spree zur Jugend(-sozial)arbeit - Thematische Gestaltung von Projekten und Angeboten unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachfrage beziehungsweise der Interessen der jungen Menschen - Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Zielgruppen und den Partnern im Gemeinwesen - Aktive Teilnahme an Teamberatungen des Standortes Erkner und den Fachgruppen der Stiftung SPI - Praxisgerechte Dokumentation der laufenden Arbeit