Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
AUSBILDUNG 2026 - Praktikum möglich {Altenpflegehelfer/in}
Unternehmen:
Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH
Anforderungen:
- Hauptschulabschluss oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses und der Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung - Hauptschulabschluss oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses und der Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit - Hauptschulabschluss oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses und der Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch ein freiwilliges soziales Jahr in sozialpflegerischen Einrichtungen der Altenhilfe oder in Krankenhäusern - Hauptschulabschluss oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses und der Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch einen Abschluss der Berufsfachschule I (Fachrichtung Gesundheit/ Pflege) - Hauptschulabschluss oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses und der Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit oder das mindestens zweijährige Führen eines Familienhaushalts mit mindestens einer pflegebedürftigen
Aufgaben:
Der einjährige Bildungsgang für Altenpflegehilfe vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Mitwirkung bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen und befähigt dazu, insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft wahrzunehmen. WIE LÄUFT DAS GENAU AB? Du hast ca. 800 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in einer Berufsfachschule für Altenpflege und 850 Stunden praktische Ausbildung in unserer Einrichtung als deinem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung dauert ein Jahr und endet mit einer staatlichen Prüfung. Und wie geht es danach weiter? Du kannst dich in bestimmte Bereiche orientieren beziehungsweise spezialisieren wie die Pflege von Menschen mit Behinderung, die ambulante Pflege oder Einrichtungen der Altenhilfe (stationäre Langzeitpflege). Außerdem kannst du in die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau oder zum Altenpfleger/zur Altenpflegerin einsteigen. Gerne unterstützen wir dich dabei. FÜR DICH Wir als dein zukünftiger Ausbildungspartner bieten dir eine Vielzahl an Leistungen, welche dich während deiner Ausbildung unterstützen und dich auf die Zeit danach als Fachkraft vorbereiten sollen.