Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@sos-kinderdorf.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Fachliche Anleitung im Bereich Gastronomie/Hauswirtschaft (w/m/d)
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Berlin
Anforderungen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gastronomie/Hauswirtschaft sowie eine Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und Berufserfahrung. Sie sind eine verantwortungsbewusste und empathische Persönlichkeit, die interkulturelle Kompetenz mit einem ressourcenorientierten Blick verbindet. Offenheit und Respekt gegenüber jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf zeichnen Sie dabei besonders aus. Außerdem bringen Sie die Fähigkeit mit, sich flexibel auf Veränderungen einzustellen und angemessen darauf zu reagieren. Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell.
Aufgaben:
In unserem Schulersatzprojekt sos.phoenix werden bis zu 15 junge Menschen der 9. und 10. Klasse betreut, die aus unterschiedlichen Gründen die Regelschule nicht mehr besuchen. Die Gründe dafür sind vielfältig und umfassen soziale Benachteiligungen, psychische Belastungen, familiäre Problemlagen oder auch Fluchterfahrungen und andere traumatische Erlebnisse. Ein Großteil der Jugendlichen hat einen multiplen Unterstützungsbedarf, insbesondere im sozialen, emotionalen und schulischen Bereich. Ziel ist es, ihnen durch individuelle Lernförderung, intensive sozialpädagogische Begleitung sowie praxisnahes Lernen/vorberufliche Orientierung neue Perspektiven zu eröffnen. Sie begleiten junge Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen bei der praxisnahen beruflichen Orientierung und Vorbereitung im Bereich Gastronomie/Hauswirtschaft sowie in angrenzenden Berufsfeldern. In enger Zusammenarbeit mit einer weiteren Fachanleitung, Sozialpädagog*innen und Lehrkräften wirken Sie im Team konstruktiv und unterstützend mit. Sie übernehmen die Planung und Organisation von Projekten, die Theorie und Praxis miteinander verzahnen, und begleiten Exkursionen sowie Praktika. Sowohl die interne als auch externe Kommunikation gestalten Sie klar, verbindlich und wertschätzend. Sie führen eine sorgfältige Dokumentation und übernehmen das Berichtswesen zuverlässig. Mit Ihrer Motivationsarbeit tragen Sie dazu bei, Perspektiven zu eröffnen, und stärken durch Netzwerkarbeit nachhaltige Kontakte. Die gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz ist für Sie selbstverständlich. Ihre Qualifikation und Kompetenzen: