Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Integrationserzieherin / Heilpädagogin (m/w/d) für den Elementarbereich im Kindergarten Fröbelspatzen
Unternehmen:
Fröbel e. V.
Anforderungen:
Freude an der offenen Werkstattarbeit mit eigenen Ideen und Leidenschaften Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Lust, sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, Bildungsprozesse zu erkennen und diese gemeinsam mit den Kindern weiterzuentwickeln Bereitschaft, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie in ihren Entwicklungsphasen zu unterstützen Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern, dem pädagogischen Team und Eltern Verständnis für eine gute Zusammenarbeit im Team, um die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu ermöglichen Das sind genau Sie? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen und Sie in unserem Team willkommen zu heißen! Schauen Sie gerne auf unsere Homepage https://froebelspatzen.froebel.info/ und bewerben Sie sich bei uns! Darüber hinaus bieten wir Ihnen nach erfolgreich
Sie sind ... Erzieher:in mit staatlicher Anerkennung oder Kindheitspädagog:in beziehungsweise haben einen gleichwertigen Abschluss und mit Zusatzausbildung zum/zur Integrationserzieher:in oder Heilpädagog:in Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern und können sich gut auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen, haben Interesse, sich fachlich weiterzubilden oder bringen bereits zusätzliche Qualifikationen mit zum Beispiel für Sprachförderung, Ernährung und Bewegung, Naturpädagogik oder Musikerziehung, Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen. Hinweis: Im Falle einer Einstellung muss ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt, sowie ausreichender Masernimpfschutz nachgewiesen werden.
Aufgaben:
bestandener Probezeit die Teilnahme an der Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner. Marte Meo ist eine ressourcenorientierte Methode der Entwicklungsunterstützung, die die Interaktionsqualität erhöht und das Kommunikationsrepertoire erweitert.
Ihre Wirkungsfelder:
Einbringen der heilpädagogischen Sichtweise/ Handlungskompetenz in das interdisziplinäre Team
Beobachtung und Einschätzung der kindlichen Entwicklungsprozesse, Einleitung individueller Unterstützungsangebote
Mitgestaltung der räumlichen Bildungsbereiche für Kinder mit besonderen Erziehungs- und Bildungsbedarfen
Ausbau und Bereitstellung geeigneter Materialien für Kinder mit besonderen Erziehungs- und Bildungsbedarfen
regelmäßiger Austausch mit dem Leitungsteam
Teilnahme an Hilfeplankonferenzen vom Jugendamt
regelmäßige Treffen der Integrationserzieher:innen aus dem Haus zum Austausch untereinander und zur Beratung
Bearbeitung und Erstellung des Berliner Teilhabe- und Förderplans