Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Ergotherapeutin / geprüfte Fachkraft zur arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Vorpommern
Anforderungen:
Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in der Anleitung von Menschen mit Behinderung oder über eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation.
Sie sind in der Lage, Arbeitsabläufe gut zu organisieren und strukturiert zu gestalten.
Sie bringen Wertschätzung und eine sichere pädagogische Handlungskompetenz in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung mit.
Sie besitzen die Kompetenz für partnerschaftliches Arbeiten, arbeiten selbstständig und reflektieren Ihr eigenes Handeln regelmäßig.
Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Sie verfügen über gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Programme.
Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich:
In unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) gestalten Sie einen Arbeits- und Lernort, an dem Teilhabe, Förderung und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Als Ergotherapeut*in oder geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung unterstützen Sie Menschen mit Behinderung dabei, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten, neue Kompetenzen zu erwerben und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzuhaben. Mit Ihrem fachlichen Know-how, Ihrer Empathie und Ihrem Organisationstalent schaffen Sie gemeinsam mit dem Team eine fördernde und strukturierte Arbeitsumgebung, in der sich die Beschäftigten wertgeschätzt und sicher fühlen können.
Sicherstellung der Umsetzung der Hilfeplanung der Beschäftigten im vorgesehenen Arbeitsbereich
Steuerung der Betriebsabläufe und der Umsetzung der praktischen Ziele im Arbeitsbereich
Mitarbeit in der Produktion
wirtschaftliche Verwendung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel
Einhaltung der definierten Qualitätsstandards
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Arbeit in der Gruppe
Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Vermarktung der Produkte
gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz