Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
job-3609@lebenshilfe-berlin.mhm.jobs übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Familientherapeut (m/w/d)
Unternehmen:
Lebenshilfe Berlin gGmbH
Anforderungen:
erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung (zum Beispiel Soziale Arbeit) oder abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im psychosozialen Bereich und ergänzender abgeschlossene 3-jährige Weiterbildung in systemischer Therapie (durch DSGF oder SG anerkannt) Erfahrung in der psychosozialen und familientherapeutischen/systemischen Beratung/Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wünschenswert sozialrechtliches Grundlagenwissen und Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen (insbesondere SGB VIII) soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie eine den Menschen zugewandte positive Ausstrahlung und Grundhaltung zielorientierte, methodensichere und eigenverantwortliche Arbeitsweise Organisations- und Teamfähigkeit, Flexibilität
Aufgaben:
Das familiäre Zusammenleben und die Erziehung von Kindern kann Familien an Grenzen führen. Unser Angebot der Aufsuchenden Familientherapie als Leistung der Kinder- und Jugendhilfe bietet bei der Bearbeitung dieser Herausforderungen eine Unterstützung. Der Bereich der Aufsuchenden Familientherapie befindet sich derzeit im Aufbau und wird im Rahmen einer einjährigen Pilotphase erprobt. Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse Ihres Bereiches aktiv beteiligt und stellen gemeinsam mit dem Team eine professionelle Dienstleistung und Therapie sicher: Familientherapeutische Begleitung von Familien entsprechend zuvor festgelegter Zielsetzungen Dokumentation und Evaluation der familientherapeutischen Tätigkeit Kontinuierliche Abstimmung mit und Information der Leitung im Rahmen von Teamberatungen Teilnahme an bereichsübergreifenden Dienstberatungen sowie ggf. Arbeitsgruppen, Qualitätszirkeln etc. der Lebenshilfe