Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
kontakt@krebsberatung-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,7 Std./Woche) {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige e.V.
Anforderungen:
Das sollten Sie mitbringen: • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom, Master, Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation. • Gute sozialrechtliche Kenntnisse und die Bereitschaft, diese kontinuierlich auszubauen. • Grundkenntnisse in der klinischen/gesundheitsbezogenen Sozialarbeit. • Kenntnisse der Versorgungsstrukturen in Berlin (zum Beispiel Landesamt für Gesundheit, Pflegestützpunkte, Hospizwesen) sind von Vorteil. • Angefangene oder abgeschlossene von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte psychoonkologische Weiterbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren. • Gute Kenntnisse der gängigen EDV-Programme (MS-Office/OneDrive). • Berufserfahrung mit onkologisch Erkrankten oder in anderen vergleichbaren Tätigkeitsfeldern sind von Vorteil. • Persönliche Erfahrung als Krebserkrankte/r oder Angehörige/r ist wünschenswert.
Aufgaben:
• Sie beraten erwachsene Krebskranke und Angehörige, bieten ihnen Orientierungshilfe im Gesundheits- und Sozialleistungssystem und informieren sie über nichtstaatliche Angebote (zum Beispiel über ehrenamtliche Begleitdienste und Stiftungen). • Sie helfen Klient\*innen bei Anträgen etwa wegen Schwerbehinderung oder Arbeitslosigkeit. • Sie vermitteln Klient\*innen an fachspezifische Beratungsstellen weiter wie etwa an Pflegestützpunkte, an ambulante Dienste, Selbsthilfegruppen. • Sie nehmen an Teamsitzungen teil und arbeiten eng mit dem Vorstand zusammen. • Sie pflegen und erweitern Ihr berufliches Netzwerk und präsentieren unsere Arbeit auf Patienten- und Fachkongressen.