Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Ergotherapeut/in o.ä. Fachkräfte mit kreativtherapeutischem Ansatz (m/w/d)
Unternehmen:
Zentrum zur Förderung Geistig Behinderter (Behindertenzentrum)
Anforderungen:
abgeschlossene Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in o.ä. Fachkräfte mit kreativtherapeutischem Ansatz
- Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit kognitiver Einschränkung
- Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Loyalität
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das hauseigene softwaregestützte Dokumentationssystem
- Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit
- Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Aufgaben:
Selbstständige Planung und Durchführung von Ergotherapie- und/oder Kreativangeboten für einzelne Teilnehmende sowie kleine Gruppen ohne Rezept- oder Verordnungsbasis
- Erstellung und Fortschreibung der individuellen Ziel- und Leistungsplanung und Dokumentation im Sinne der Qualitätssicherung
- Gesamte Bandbreite am gemeinsamen kreativen Arbeiten über die individuelle Förderung kommunikativer und kreativer Fähigkeiten bis hin zur Unterstützung beim Ausdrücken von Stimmungen und Gefühlen bei nichtsprechenden Klienten/-innen
- Mitwirkung im multiprofessionalen Team beim Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Basis des SEED- Ansatzes der emotionalen Entwicklung in der Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
- Unterstützung der Teams bei der pädagogischen Gruppenarbeit mit pflegerischen Tätigkeiten
- Heranführung an den Lebensbereich Arbeit
- Vermittlung von Kompetenzen im lebenspraktischen Bereich
- verantwortungsbewusster Umgang mit Medikamenten
- aktive Mitarbeit in Teamsitzungen
- Kooperation mit dem sozialen Umfeld (gesetzliche Betreuer, Eltern, Wohneinrichtungen)