Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@kiebitz-brandenburg.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Erzieher/in (m/w/d)
Unternehmen:
Haus Kiebitz e.V.
Anforderungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. Anerk. Erzieher/in Mehrjährige Berufserfahrung Wünschenswert ist die Qualifikation zum Praxisanleiter und zur Erhebung der Sprachstandsfeststellung im Vorschulalter Umsetzung des Brandenburger Bildungsprogramms Mit-und Weiterentwicklung des Tagespflegekonzeptes Sehr sicherer Umgang mit den gängigen PC-Programmen (Word, Excel und PowerPoint) Sichere und korrekte Rechtschreibung mit der Fähigkeit, fundierte und aussagekräftige Entwicklungsberichte zu schreiben (in Anleitung durch die Leitung) Anleitung von Praktikanten Ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis Du bist ein Teamplayer Lebensbejahende Grundeinstellung Selbständiges Arbeiten Humor und Belastbarkeit Ein selbstsicheres, gepflegtes Auftreten Sicherheit im Umgang mit Wort und Schrift und den gängigen PC-Programmen Bereitschaft sich weiterzubilden und aktiv die konzeptionellen Inhalte der Einrichtung zu erlernen und umzusetzen
Aufgaben:
Betreuung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr im kleinen, familiären Rahmen Bestmögliche Förderung der Kinder mit einem Personalschlüssel von 1 : 5; zwei Vollzeit-Kräfte für 10 Kinder Eine enge Zusammenarbeit mit der ersten Großtagespflege (direkt gegenübergelegen) sowie die fachliche Weiterentwicklung nach Maßgaben des Bildungsplans Organisation und selbständiges Führen der Portfoliohefter sowie eine stets zugewandte, offene Elternarbeit, auch im Kontext von Eltern in schwierigen und belasteten Lebenssituationen Enge Vernetzung mit den anderen Einrichtungen des Trägers (vor allem dem Mutter-Vater-Kind-Wohnen sowie der Inobhutnahmegruppe in Fürstenwalde) Bestmögliche, individuelle Förderung der Kinder Erstellen von Entwicklungsberichten und notwendigen Zuarbeiten für die Beantragung weiterführender Förderleistungen (zum Beispiel Frühförderung, Logo- und Ergotherapie etc.) Sichere Umsetzung des Kinderschutzes nach § 8a SGB VIII, nach innen und außen Feste Bereitschaft, sich an den Verhaltenskodex des Trägers zu halten