Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
schroll@jugendwohnen-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Psychotherapeut*in / therapeutische Fachkraft (w/m/d) therapeutisches Einzelwohnen Jugendhilfe
Unternehmen:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
Anforderungen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Approbationsausbildung als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (w/m/d) Sie verfügen über einen psychologischen, (sozial-)pädagogischen oder vergleichbaren Studienabschluss (Psycholog*in, Sozialpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in) ebenso obligatorisch sind Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1 Sie sind zu einer Tätigkeit vorwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden bereit Sie bringen idealerweise Erfahrungen in den stationären Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII mit, gerne in therapeutischen beziehungsweise psychiatrischen Arbeitsfeldern oder sind motivierte*r Berufseinsteiger*in Sie verfügen über Eigeninitiative, zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus und arbeiten darüber hinaus gern im Team Es fällt Ihnen leicht, sich aktiv in die Beziehung mit psychisch stark belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einzubringen und Ihr Schwerpunkt liegt in der Unterstützung der jungen Menschen im Alltag
Aufgaben:
Als Psychotherapeut*in / therapeutische Fachkraft (w/m/d) betreuen Sie die jungen Menschen in einem interdisziplinären Team, u.a. durch Einzelgespräche, ggf. Gruppenrunden, Krisenintervention, die Vorbereitung und ggf. die Teilnahme an Hilfekonferenzen Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen Überblick Aufnahme, Belegung und Entlassungsmanagement Sie unterstützen bei der Verselbstständigung und Gesundung sowie einer Überleitung, sozialen Anbindung sowie der Entwicklung einer angemessenen schulischen oder beruflichen Perspektive Sie unterstützen die Entwicklung alltagspraktischer Fähigkeiten und den Umgang mit Behörden Sie erstellen Tätigkeitsberichte und die Arbeitsdokumentation