Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@jugendwohnen-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) als Springer:in Betreutes Jugendwohnen
Unternehmen:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
Anforderungen:
eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in beziehungsweise Sozialpädagog:in (Diplom, B.A. oder M.A.) beziehungsweise ein als vergleichbar anerkannter Berufsabschluss als sozialpädagogische Fachkraft ist Voraussetzung ebenso obligatorisch sind Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1 Sie möchten flexibel sein, einen neuen Träger oder Bereich kennenlernen und Einblick in die Arbeitsweise verschiedener Teams erhalten Sie sind in einem Stundenumfang von 30 Stunde / Woche verfügbar und in Not- beziehungsweise Krisenfällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (werktags Mo-Fr) telefonisch erreichbar; vereinzelt kann ein Einsatz am Wochenende erforderlich sein je nach Bedarfslage springen Sie kurz- oder längerfristig für Kolleg:innen ein es fällt Ihnen leicht mit den unterschiedlichsten Menschen in einen wertschätzenden Kontakt zu treten
Aufgaben:
Sie unterstützen die Kolleg:innen im Betreuten Jugendwohnen für junge Menschen ab 15 Jahren, die zu den stationären Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII gehören. Zu den Einsatzorten zählen Kreuzberg, Neukölln, Mitte, Schöneberg, Tempelhof, Reinickendorf und Spandau. Als Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) arbeiten Sie in einer flexiblen Springer:innen-Funktion und unterstützen die Teams unserer stationären Einrichtungen bei Bedarf. Sie gestalten geeignete Beratungs- und Betreuungsinhalte mit und stimmen sich dabei eng mit den Einrichtungsteams ab Sie wirken mit an der Ausgestaltung der Hilfeziele: Unter anderem unterstützen Sie bei der Tagesstrukturierung, schulischen bzw. beruflichen Anforderungen und unterstützen bei psychischen Belastungen der jungen Menschen Sie kooperieren ggfs. mit den jeweiligen Jugendämtern, Vormündern, Schulen, Ausbildungsstellen, Jobcentern und anderen beteiligten Stellen Sie dokumentieren den Verlauf der Hilfe im Zusammenwirken mit den jungen Menschen