Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@pw-ffm.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Teilhabeassistenten (m/w/d) gem. SGB VIII – Springerfunktion
Unternehmen:
Praunheimer Werkstätten gGmbH
Anforderungen:
Erzieher/-in oder Heilerziehungspfleger/-in oder vergleichbare Qualifikation aus dem Bereich Kinder und Jugendliche Angemessene Belastungsfähigkeit und hohe Bereitschaft zu flexiblen Einsätzen und der Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzulassen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung in der Nutzung von IT- und Kommunikationsmitteln Wertschätzender, freundlicher und respektvoller Umgang mit den Schülerinnen und Schülern und Kooperationspartnern Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderung Gute kommunikative Fähigkeiten, reflektiertes Verhalten, Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Fähigkeit zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, z. B. Aktivierung und Lenkung der Wahrnehmung im Unterricht Bereitschaft zur kollegialen Beratung im Kleinteam wird vorausgesetzt Bereitschaft zu Fortbildung und Supervision
Aufgaben:
Hilfestellung beim Strukturieren komplexer Aufgaben, Transfer beim Verstehen der gestellten Aufgaben, Förderung der Lernmotivation und der Kommunikationsfähigkeiten, Motivation der Schülerinnen und Schüler zur konstruktiven Beteiligung am Unterricht Begleitung von Schulveranstaltungen (Klassenfahrten, Ausflügen, Praktika) Übergeordnete / organisationsbezogene Aufgaben, z. B. Erstellung der Verlaufs- und Entwicklungsberichte, Teilnahme an Gesprächen im Hilfekontext sowie Dienst- und Teambesprechungen, Dokumentation der Arbeit, Aktualisierung des eigenen Fachwissens