Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
fg-deutschkurse@kub-berlin.org übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ehrenamtliche Mitarbeit
Unternehmen:
Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e. V.
Anforderungen:
juristische Kenntnisse praktische Erfahrungen Sprachkenntnisse, vor allem in: Albanisch, Arabisch, Dari/Farsi, Kurdisch (Kurmanci/Sorani), Russisch Was ist dafür wichtig? „Professionelle“ Dolmetscher*innen-Erfahrungen sind nicht notwendig Mindestens B1 Deutsch-Kenntnisse Gute Sprachkenntnisse in der weiteren Sprache Zeit und Kapazitäten: Unsere Kern-Arbeitszeiten sind: Montag-Freitag, 9-17 Uhr, unregelmäßig auch Abend-Termine Eine diskriminierungssensible / antirassistische Grundhaltung Du brauchst keine Ausbildung als Sprachenlehrer_in und auch nicht zwingend Vorerfahrung. Hauptsache Du bringst Freude, Engagement, Verständnis für die Zielgruppe und Aufgeschlossenheit sowie 4-5 Stunden Zeit pro Woche mit. Bei Interesse melde Dich unter fg-deutschkurse@kub-berlin.org . Wir freuen uns auf Dich! Aufgeschlossenheit Kommunikationsfähigkeit eine gewisse „Chaosresistenz“ Sensibilität im Umgang mit Menschen (besonders mit Menschen in schwierigen Lebenslagen)
Aufgaben:
Sprachmittler*innen dolmetschen zwischen Ratsuchenden und Berater*innen bei Gesprächen in den KuB-Beratungsangeboten Bevor du startest, gibt es eine Einarbeitung Sprachmittlung funktioniert bei uns auf Anfrage: Die KuB kontaktiert dich und fragt dich zu einem Termin an. Je nachdem ob du kannst oder nicht, nimmst du den Termin an Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag melden sich alle Ratsuchenden für die offene Rechtsberatung im Büro an. Am Nachmittag kümmern wir uns um andere Aufgaben. Wir sind immer für alle Fragen ansprechbar. Die Aufgaben im Büro sind sehr vielseitig. Das Büro-Team ist für die Kommunikation nach innen und außen zuständig. Unsere Aufgaben sind zum Beispiel: am Telefon Informationen geben an den Vormittagen Personen empfangen, die in die offene Beratung wollen Ratsuchenden Getränke anbieten und ein offenes Ohr haben Informationen zu Angeboten von der KuB geben für Fragen von Mitarbeiter*innen von der KuB ansprechbar sein Briefe (zum Beispiel von einem Amt) für Ratsuchende übersetzen und erklären Menschen suchen, die Ratsuchende zum Amt begleiten und für die Ratsuchenden übersetzen Berater*innen bei der Arbeit unterstützen Ratsuchenden Kontakte zu anderen Beratungsstellen oder zu Rechtsanwält*innen geben Fähigkeiten, die Sie für die Arbeit im Büro mitbringen sollten: