Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Ausschreibung einer Stelle für Kinderbetreuung in der Fachgruppe Deutschkurse (Teilzeit, befristet) ab 15.10.2025
Unternehmen:
Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e. V.
Anforderungen:
abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit
beziehungsweise in einem pädagogischen Bereich und/oder nachweislich mehrjährige Erfahrung in dem Tätigkeitsbereich - erweitertes polizeiliches Führungszeugnis - Nachweis über Teilnahme an einem Kurs für Erste Hilfe an Babys und Kindern oder Bereitschaft, an einem solchen Kurs teilzunehmen - Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und emotionale Belastbarkeit - Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Diskriminierungs- oder Gewalterfahrung sowie Flucht- oder Migrationserfahrung - fließende Sprachkenntnisse in Deutsch; weitere Sprachkenntnisse wünschenswert (vor allem
) - Macht- und paternalismuskritische Grundhaltung und Reflektion der eigenen Rolle, insbesondere in Bezug auf Rassismus, Sexismus, Intersektionalität und Adultismus - Empathiefähigkeit und die Bereitschaft, Perspektiven und Lebensentscheidungen
eigeninitiatives Arbeiten in selbstverwalteten Strukturen - Bereitschaft, für andere Bereiche der KuB Verantwortung zu übernehmen und sich in Prozesse innerhalb der KuB einzubringen (z.B. Protokolle schreiben, Teilnahme an AGs, Putzen etc.) - kollegialen und solidarischen Umgang im Team - rassismus- und paternalismuskritische Haltung gegenüber den Teilnehmenden und Ratsuchenden - Bereitschaft zur selbstkritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Vorurteilen
Aufgaben:
Erstellung eines Kinderbetreuungskonzeptes mit Eingewöhnungszeiten für eine Gruppe von etwa 4-6 Kindern im Kita-Alter und jünger an drei Vormittagen (mo, do, fr)
- Zuverlässige und verantwortungsvolle Betreuung von Kindern unterschiedlicher Herkunft
- Planung und Durchführung von Aktivitäten, auf das Alter und die Interessen der Kinder abgestimmt
- Herstellung einer für Kinder geeigneten und sicheren Umgebung
- enge Abstimmung mit dem Projektteam
- Teilnahme an sonstigen Maßnahmen zur Sicherstellung der erfolgreichen Projektgestaltung (z.B. Mitwirkung an Dokumentationen)
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung (Teilnahme an Teamsitzungen der gesamten KuB, Arbeitsgruppen, Putzen etc.)