Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@profam.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Leitung der Fachgruppe Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
Unternehmen:
proFam gGmbH
Anforderungen:
Das Profil der Aufgaben eignet sich auch für beamtete Dienstkräfte niedrigerer Ämter dieses Laufbahnzweiges, die diese Befähigung zwar noch nicht besitzen, jedoch über einen Hochschulabschluss nach § 23 Laufbahnverordnung allgemeiner Verwaltungsdienst (LVO-AVD) (Master- oder Universitätsdiplom) verfügen und bereit sind, in einer 24-monatigen Erprobungszeit die Aufgaben des höheren Amtes wahrzunehmen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei. Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Aufgaben:
Leitung der Fachgruppe Schulentwicklungsplanung (m/w/d) Kennziffer 158/25 unbefristet, Besoldungsgruppe: A 14 als Oberregierungsrätin/-rat Besetzbar in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Wochenarbeitszeit 40 Stunden. Leitung der Fachgruppe Schulentwicklungsplanung in organisatorischer, inhaltlicher und personeller Hinsicht Personal- und Ergebnisverantwortung für die Mitarbeitenden in der Fachgruppe (Weiter/-)Entwicklung fachlicher Vorgaben zur Schulentwicklungsplanung allgemeinbildender öffentlicher Schulen (Weiter/-)Entwicklung von Vorgaben zur Erstellung thematischer Analysen zur Schulnetzentwicklung und -organisation Bearbeitung der Angelegenheiten der Schulentwicklungs-, Schulnetz-und Standortplanung Planung, Durchführung und Evaluation des Schulplatz-Monitorings zur Bedarfsplanung und Versorgungsbilanzierung (Weiter/-)Entwicklung von Vorgaben zur Erstellung von Bedarfsanalysen und –prüfungen und Bescheiden Weiterentwicklung der Schulbau-Datenbank für das schulfachliche Maßnahmencontrolling und Berichtswesen Schulplanerische Beteiligung an Genehmigungsverfahren zur Gründung, Zusammenlegung, Umwandlung und Aufhebung von Schulen Umsetzung schulpolitischer Vorgaben Vertretung in ressortübergreifenden und projektbezogenen Arbeitsgruppen Schulplanerische Begleitung schulorganisatorischer Maßnahmen, zum Beispiel Übergangsverfahren zur Sekundarstufe I Zuarbeiten zu Anfragen und Berichtswesen von Politik / Gremien Übernahme von Aufgaben des