Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
joliba@joliba.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d), Bereich ambulante Erziehungshilfen, die Portugiesisch und/oder andere Sprachen sprechen
Unternehmen:
JOLIBA - Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V.
Anforderungen:
Das bringst Du mit: · Anerkannter pädagogischer Abschluss oder vergleichbare Qualifikation · Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern · Identifikation mit dem Leitbild von JOLIBA e.V. (diskriminierungs- und rassismussensible Haltung, wertschätzende, transkulturelle und systemische Arbeitsweise, Ressourcenorientierung) · Arbeitssprache: Deutsch Mehrsprachigkeit vorteilhaft und wünschenswert – aktuell insbesondere Portugiesisch, Fula, Somali, Swahili, Amharisch, Tirinya, Französisch und Englisch · Team- und Kommunikationsfähigkeit Wir freuen uns auf offene Kolleg:innen (m/w/d) mit Lust an der Arbeit im transkulturellen Bereich und Interesse an einer Tätigkeit in den ambulanten Hilfen. Bewerbungen von BIPoC / mehrfach marginalisierten Bewerber:innen ausdrücklich erwünscht und bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Aussagekräftige Bewerbungen inklusive Lebenslauf bitte an bewerbung@joliba.de
Aufgaben:
Deine Aufgaben:  ·       Beratung und Betreuung der Familien in Krisen- oder Notsituationen sowie Unterstützung bei der Bewältigung ihrer sozialen Herausforderungen  ·       Unterstützung und Begleitung von überforderten Erziehungspersonen in allen pädagogischen Fragestellungen  Die ambulanten Hilfen nach dem SGB VIII (Hilfen zur Erziehung) sind ausgerichtet auf die   ·       Stärkung der Erziehungskompetenz von Erziehungspersonen und deren Entlastung ·       Bewältigung von kritischen Situationen und Herausforderungen  ·       Erlernen unterschiedlicher Konflikt- und Handlungsstrategien  ·       Abbau von Benachteiligungen   ·       Individuelle, pädagogische Zuwendung für Kinder und Jugendliche in der Familie.  Das macht uns aus:  ·       Zusammenarbeit in einem diversen und multiprofessionellen Team