Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Diplom-Sozialpädagog*innen / Diplom-Sozialarbeiter*innen / Diplom-Pädagog*innen / Sozialpädagog*innen B.A. / Erzieher*innen in Teilzeit
Unternehmen:
Jugendhilfe Usinger Land e.V.
Anforderungen:
Eine Ausbildung zum Diplom-Sozialpädagogen / Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Pädagogen /Heilerzieher / Erzieher (m/w/d) Erfahrung in der Wohngruppenarbeit Optimistische und positive Grundeinstellung Wertschätzende Grundhaltung Orientierung am Sosein und den Ressourcen der Kinder/Jugendlichen Belastbarkeit für die Arbeit mit herausfordernden Kindern/Jugendlichen Hohe Flexibilität und Eigeninitiative Ausgeprägte Teamfähigkeit Beständigkeit Authentizität Humor Bereitschaft zu persönlicher, fachlicher und institutioneller EntwicklungIhre Aufgaben
Ihr Profil reflektierter Umgang mit dem eigenen pädagogischen Verhalten die Bereitschaft, sich auch auf schwierige Situationen einzulassen das Bemühen um eigene Gelassenheit und Souveränität, damit Menschen in persönlichen Krisen Halt erfahren können Mut und Eigeninitiative Humor Sie haben bei uns die Möglichkeit
Aufgaben:
Organisation des Wohngruppenalltages
Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen Aufbau positiver Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen
Elternarbeit
Enge Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Träger und Kooperation mit dem Helfersystem
Planung, Organisation und Durchführung pädagogischer Freizeitaktivitäten im Alltag
Erstellen von Sachstandsberichten unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen und Mitgestaltung der Hilfeplangespräche
Perspektiv- und Bedarfsplanung mit den zu betreuenden Kindern und Jugendlichen Dokumentation
Nachbetreuung der Jugendlichen auf ihrem Weg in ein selbstständiges (Berufs)leben Bereitschaft auf der Grundlage unserer basisdemokratischen Grundhaltung mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
Teamfähigkeit
Kooperation mit den beteiligten Hilfesystemen innerhalb und außerhalb des Trägers
Planung, Mitgestaltung und Durchführung der regelmäßig stattfindenden Freizeiten