Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Assistenz (m/w/d) Bereich Ökonomische Steuerung {Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen}
Unternehmen:
Pfalzklinikum AdöR
Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen - Erfahrung in der Assistenz, idealerweise in einem komplexen Managementumfeld - Praxisnahe Kenntnisse sowie Erfahrung in unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Krankenhausverwaltung - Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) - Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung - Organisationstalent und Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu koordinieren - Diskretion und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Informationen - Interesse an digitalen Prozessen und Bereitschaft zur Mitgestaltung der digitalen Transformation
Aufgaben:
Ihr Arbeitsbereich Der Bereich Ökonomische Steuerung (Managementbereich II) gehört zur Administration des Pfalzklinikums. Er bündelt die drei Geschäftsbereiche Finanzen und Klientenmanagement, Controlling sowie IT. Zudem sind der Datenschutzbeauftragte und der Informationssicherheitsbeauftragte dem Managementbereich zugeordnet. Die Ziele des Managementbereichs bestehen in der gemeinsamen strategischen Ausrichtung, der Gewährleistung einer effizienten Zusammenarbeit, der integrierten Steuerung sowie der gezielten Förderung und Umsetzung der digitalen Transformation.
Als Assistenz des Bereichs Ökonomische Steuerung übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Organisation und Verwaltung des Bereichs. In enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Bereichen und Stakeholdern leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur transparenten und nachhaltigen Gestaltung der Prozessabläufe.
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Leitung des Bereichs Ökonomische Steuerung, beispielsweise bei Terminplanung und Organisation von Meetings - Aktive Mitgestaltung der Kommunikation und Schnittstellenkoordination – inklusive Erstellung von Informationsunterlagen für interne und externe Stakeholder sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen - Unterstützung im strategischen und operativen Tagesgeschäft, etwa bei Projektmanagement, Analysearbeiten sowie Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Berichten - Pflege, Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen sowie Vorlagen - Betreuung und Pflege interner Kommunikationskanäle für den Bereich Ökonomische Steuerung, wie beispielsweise des Intranets - Planung, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen sowie bereichsbezogenen Projekten - Mitwirkung in der Qualitätssicherung und Übernahme von Sonderaufgaben