Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Regionales Qualitätsmanagement in der stationären Altenhilfe (m/w/d) für Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern
Unternehmen:
Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH
Anforderungen:
Aufgaben:
Deine Aufgaben bei uns sind: Entwicklung, Implementierung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) in mehreren Einrichtungen der stationären Altenhilfe Planung, Durchführung und Auswertung von internen Audits, Zertifizierungsprozessen sowie externen Qualitätsprüfungen Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Verordnungen und fachlicher Standards (z. B. Pflege-, Hygiene-, Arbeits- und Datenschutz) Entwicklung und Monitoring von Qualitätskennzahlen (KPI) sowie Erstellung regelmäßiger Berichte für Geschäftsführung und Träger Beratung und Schulung von Leitungskräften, Pflegeteam und externen Partnern zu Qualitätsanforderungen, Verbesserungsprozessen und Risikomanagement Begleitung von Beschwerdemanagement, Incident- und Fehlermeldewesen sowie Aktionsplänen zur nachhaltigen Verbesserungen Planung und Durchführung von Risikoanalysen (z. B. DGUV, Hygienedokumente) und Notfall-/Krisenmanagement Koordination von externen
Qualitätsaudits, Zertifizierungen (z. B. DIN EN ISO 9001, gegebenenfalls weitere branchenspezifische Standards) und Zertifikatsprüfungen Budgetverantwortung im Umfeld QM (Kosten-Nutzen-Analysen, Rollenklarheit, Ressourcenplanung) Zusammenarbeit mit Pflegeleitung, Hygienefachkraft, Datenschutzbeauftragten, Betriebsärztin/Betriebsarzt und Trägervertretern eventuell Übernahme von Interimsfunktionen regionaler Einsatz in mehreren stationären Einrichtungen der Altenhilfe (z. B. Pflegeheime) innerhalb eines definierten Gebietes Reisetätigkeit erforderlich Du passt zu uns, wenn Du über folgende Anforderungen verfügst: abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft eventuell ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Public Health oder ein vergleichbarer Bereich (z. B. Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik) fundierte Kenntnisse des Rechtsrahmens der Altenhilfe, Pflege- und Hygienestandards, Qualitäts- und Risikomanagement Erfahrung in der Qualitätssicherung, in der Stationären Altenhilfe oder einem ähnlichen Setting (mindestens 3 Jahre bevorzugt) Zertifizierungen im Qualitätsmanagement oder Auditing vorteilhaft (z. B. QMB, Lead Auditor, ISO 9001 Auditor) Erkenntnisse in der Umsetzung von Qualitätsverbesserungsprojekten (PDCA, KAIZEN, FMEA, Root-Cause-Analysis) praktische Kenntnisse in Hygienemanagement, Datenschutz, Arbeitssicherheit und Beschwerdemanagement starke analytische Fähigkeiten, Kennzahlenorientierung und Erfahrung im Umgang mit QM-Software eine kommunikationsstarke, konfliktfähige und lösungsorientierte Persönlichkeit mit Moderations- und Schulungsfähigkeiten Organisations- und Planungstalent, eigenständige Arbeitsweise, Reisebereitschaft und Teamfähigkeit Führerschein Klasse B (Dienstwagenregelung) Wünschenswerte Zusatzqualifikationen: Weiterbildung oder Zertifizierung in Pflegequalität (DQH, Qualität in der Pflege), Zertifizierter Hygienefachkundiger Erfahrung im Change-Management und Begleitung von Transformationsprozessen Kenntnisse im Projektmanagement