Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@pfalzklinikum.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Arbeitserzieher (m/w/d) {Arbeitserzieher/in}
Unternehmen:
Pfalzklinikum AdöR
Anforderungen:
- Abgeschlossene Qualifikation als Arbeitserzieher (m/w/d) oder Ergotherapeut (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation - Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen von Vorteil - Ausgeprägte soziale, handwerkliche und fachliche Kompetenz - Fähigkeit, mit Kolleg*innen in einem Gesamtteam ergebnisorientiert kooperativ zusammenzuarbeiten - Bereitschaft und Fähigkeit, beeinträchtigten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, um Teilhabe und Selbstbestimmung wirklich stattfinden zu lassen - Erfahrung und Bereitschaft zur Nutzung digitaler Dokumentations- und Kommunikationstools
Aufgaben:
Im Teilhabezentrum der Region Südpfalz werden die Klient*innen von unseren Mitarbeitenden in allen Belangen ihres selbstbestimmten alltäglichen Lebens durch Assistenzleistungen unterstützt. Dies beinhaltet die regelmäßige Durchführung von Tätigkeits- und Beschäftigungsangeboten und auch die Begleitung der Klient*innen zu außerhäusigen Terminen und Aktivitäten. Die Assistenzleistungen und Angebote werden in den Wohngruppen und den Räumen des Teilhabezentrums erbracht. Die Zeiten der Angebote folgen dem individuellen Lebensrhythmus der Klient*innen. Bereits etablierte Angebote möchen wir auf den Rest des Tages, auf den späten Nachmittag und Abend, ausweiten. Auch gezielte Aktivitäten an Wochenenden sollten eingbunden werden. Die Orientierung nach außen und die Erschließung von Tätigkeitsfeldern außerhalb der Institution werden wichtige Bestandteile des Arbeitsbereichs sein. - Versorgung und Begleitung von chronisch psychisch beeinträchtigten Menschen im Rahmen eines gemeindepsychiatrischen Gesamtkonzeptes - Durchführung von Einzel- oder Gruppenaktivitäten im Bereich Tätigkeit, Sport, Bildung und freie Zeit - Erarbeiten von Tätigkeits- und Beschäftigungsangeboten beziehungsweise die Durchführung von Projekten, auch an frühen und späten Nachmittagen oder Abenden, je nach Aktivität - Flexibilität in Erarbeitung und Durchführung von Projekten und Einsatzzeiten, Arbeitsplatz und Arbeitszeitgestaltung - Ziel- und interessenorientiertes Arbeiten mit Klient*innen und fachlicher Austausch mit Kooperationspartner*innen - Interessen, Hobbys und handwerkliche Fähigkeiten der Klient*innen unterstützen und fördern - Flexibilität in Erarbeitung und Durchführung von Projekten und Einsatzzeiten, Arbeitsplatz und Arbeitszeitgestaltung - Motivieren, Heranführen und Begleiten der Klient*innen in Erprobungsfeldern rund um das Thema Arbeit und Beschäftigung