Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@gse-saar.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ausbildungsbegleiter (m/w/d) {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
GSE des ASB mbH
Anforderungen:
**Das bringen Sie mit:** - Meister, Techniker oder Fachwirt mit Ausbildereignung mit Berufserfahrung und Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen - Oder - Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studiengänge oder staatlich anerkannte Erziehungsberufe mit einschlägiger Zusatzqualifikation - Kenntnisse der Anforderungen in den Berufen und am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt - Kommunikationsfähigkeit, Sozial- und Organisationskompetenz - Kundenorientiertes Verhalten gegenüber Teilnehmenden und Betrieben - Engagement und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen - Gute EDV-Kenntnisse - Gültiger Führerschein, Einsatz des Privat PWK für Dienstfahrten
Aufgaben:
Die GSE des ASB mbH agiert saarlandweit und beschäftigt an verschiedenen Standorten rund 120 Mitarbeiter:innen. Sie kooperiert bei ihren Aktivitäten mit vielen saarländischen Kommunen, den Jobcentern im Saarland, der Agentur für Arbeit, den Ministerien für Wirtschaft, Arbeit, Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, den Kammern sowie anderen öffentlichen Einrichtungen und Bildungsträgern. Die GSE des ASB mbH ist nach AZAV zertifiziert. **Das sind Ihre Aufgaben:** - Enge Begleitung und individuelle Unterstützung des Auszubildenden bei der Realisierung der erforderlichen Schritte zur Zielerreichung - Sicherstellung der Teilnahme des Auszubildenden an den erforderlichen Unterstützungsleistungen - Förderplanung, Zielvereinbarungen, Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen - Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb, den Lehrkräften der Berufsschule sowie den Beratungsfachkräften der Agentur, der Jobcenter und den zuständigen Stellen im Sinne der Zielerreichung - Unterstützung des Ausbildungsbetriebes durch Angebote, wie zum Beispiel Beratung, Begleitung im Betriebsalltag, Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals im Hinblick auf die Zielsetzung - Kontaktaufbau zu zuständigen Stellen und Innungen sowie Koordinationsaufgaben - Sicherstellung und Dokumentation des dauerhaften Eingliederungserfolges