Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) ambulante Erziehungshilfen, arabische Sprachkenntnisse
Unternehmen:
Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH
Anforderungen:
eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in beziehungsweise Sozialpädagog*in und/ oder Quereinsteiger*innen die aufgrund Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Fortbildung über gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. neben Deutschkenntnissen auf dem Sprachniveau C1 verfügen Sie zudem über gute Sprachkenntnisse in Arabisch Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich mit Ihrer wertschätzenden, lösungsorientierten und ressourcenorientierten Haltung fällt es Ihnen leicht, mit Menschen in Kontakt zu treten Interkulturelle Kompetenz ist für Sie nicht nur ein Begriff, sondern spiegelt sich auch in Ihrer hohen Sensibilität für unterschiedliche Familienkulturen wieder. bestenfalls vertreten Sie eine systemische Perspektive oder verfügen über eine entsprechende Weiterbildung beziehungsweise auch im Bereich Kinderschutz o
Aufgaben:
Als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) begleiten Sie insbesondere arabischsprachige Frauen und Familien im Rahmen der ambulanten Hilfen nach §§ 18, 30, 31 und 35 SGB VIII Sie unterstützen Familien ein- oder mehrmals pro Woche im häuslichen Umfeld bei der Bewältigung von Problemen und der Erweiterung von Erziehungs- und Konfliktlösungskompetenzen. Sie arbeiten im Co-Team mit Familien in krisen- oder konflikthaften Familienkonstellationen und/oder im Kontext von Kindeswohlgefährdung. Unabhängig von der Problematik der Familie beziehungsweise des jungen Menschen stellen sie eine gute und kooperative Arbeitsbeziehung her und arbeiten lösungs- und lebensweltorientiert gemeinsam entlang der im Hilfeplan vereinbarten individuellen Entwicklungsziele. Sie wirken an der Ausgestaltung von Hilfezielen und -plänen mit Sie arbeiten mit unseren anderen Kreuzberger Einrichtungen zusammen und vernetzen sich mit weiteren Institutionen, die für die Familien hilfreich beziehungsweise zuständig sind Sie dokumentieren den Verlauf der Hilfe im Zusammenwirken mit den Familien