Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bestellung@cbf-darmstadt.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Fallmanagement (m/w/d) – Pädagogische Fachkraft mit Leitungsfunktion
Unternehmen:
CBF Darmstadt e.V.
Anforderungen:
Ein abgeschlossenes Studium im Sozialwesen, der Integrativen Heilpädagogik/Education, Sozialarbeit oder vergleichbare Ausbildung und Kenntnisse Idealer Weise verfügen Sie bereits über Führungserfahrung oder bringen einen entsprechenden theoretischen Hintergrund mit. Gute Rechtskenntnisse im SGB VIII, IX sowie im Arbeitsrecht und den Schulgesetzen Die Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten Soziale Kompetenz, Lösungsorientiertes Konfliktmanagement, Teamfähig und eine sachliche Kommunikationskultur sind für Sie selbstverständlich. Ein aufgeschlossener Umgang mit dem jeweiligen Gegenüber (Eltern, Schule, Kostenträger, Teilhabeassistenten) und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen in Einklang zu bringen gehören zu Ihren Stärken. Sicherer Umgang mit MS OFFICE und die Fähigkeit, sich in spezifische Software einzuarbeiten
Aufgaben:
Sie erarbeiten individuelle Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe Sie organisieren unsere inklusiven Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche (Ferienspiele und regelmäßig monatlich wiederkehrende Angebote), sind verantwortlich für deren Durchführung und entwickeln diese weiter Sie leiten, beraten und fördern unsere Mitarbeiter*innen im Rahmen der Zielsetzungen des CBF Darmstadt e.V. Sie führen die Personaleinsatzplanung durch und sind verantwortlich für Personalführung und -entwicklung in Ihrem Zuständigkeitsbereich (Moderation von Teamsitzungen, Planung von Fort- und Weiterbildungen) Sie orientieren sich stets an den Ressourcen und Stärken aller Beteiligten und haben dabei die Bedarfe der Menschen im Blick Sie beraten Eltern und kooperieren mit Schulen, Kostenträgern und Vertretern anderer Institutionen Sie verwalten EDV-gestützt abteilungsspezifische Daten Sie bereiten Daten für die Übergabe an die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Fakturierung vor Sie organisieren bei Bedarf „Runde Tische“. Außerdem wirken Sie an Hilfeplangesprächen der Jugendämter mit.