Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Zentrumsleitung (gn) für Neurologie {Krankenschwester/-pfleger}
Unternehmen:
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Anforderungen:
Wir brauchen von Dir: Eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte:r Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (gn), Krankenschwester / Krankenpfleger (gn), Pflegefachkraft (gn), Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn) sowie einen Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern. Idealerweise verfügst du über ein Studium im Bereich Pflegemanagement oder eine vergleichbare Weiterbildung. Wir freuen uns über: Erfahrungen in den Bereichen der Neurologie sowie als Leitungsfunktion im Gesundheitswesen. Deine ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz ermöglicht es dir, Mitarbeitende zu motivieren und erfolgreich zu führen. Zudem zeichnest du dich durch eine hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise aus. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Patientenversorgung und zur Übernahme von Dienstzeiten runden dein Profil ab. Bring Dich ein und gestalte mit uns die Zukunft im JKB! Du hast Fragen? Für Rückfragen zu der Stelle "Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung für Neurologie" kannst Du Dich gerne an unser Recruiting-Team wenden unter 030 4994 2298.
Aufgaben:
Wir wünschen uns: Als Zentrumsleitung (gn) für Neurologie stehst du über den Stationsleitungen (gn) und bist für die Organisation und den reibungslosen Arbeitsablauf verantwortlich. Dabei förderst und motivierst du die Mitarbeitenden, unterstützt bei der Personalentwicklung, Dienstplanung und Teamkoordination und organisierst regelmäßig Teamsitzungen sowie Schulungen. Du überwachst und optimierst die pflegerischen Abläufe, und entwickelst diese kontinuierlich weiter. Zudem unterstützt du die Stationsleitungen bei Herausforderungen im Tagesgeschäft und arbeitest eng mit der Pflegedirektion zusammen, um regelmäßig zu berichten und die Schnittstelle zwischen Pflegepersonal, Ärzteschaft und anderen Fachbereichen zu bilden.