Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@gangway.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in (m/w/d) für Team Kreuzberg gesucht
Unternehmen:
GANGWAY - Straßensozialarbeit in Berlin e. V.
Anforderungen:
Vergütung in Anlehnung an den TV-L SuE, inklusive Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage Voraussetzungen: fachlich Hochschulabschluss als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (Dipl./BA) … oder ein vergleichbarer Abschluss … oder noch im Studium Berufserfahrung in der aufsuchenden, ambulanten und/oder niedrigschwelligen Jugend(sozial)arbeit Gute Kenntnisse der deutschen (mindestens B2) und möglichst einer weiteren Sprache (insbesondere Türkisch, Arabisch und/oder Osteuropäisch) Gute Kenntnisse über die Strukturen der Jugendhilfe und der sozialen Unterstützungssysteme in Berlin persönlich Humor und Selbstbewusstsein, um auch mit Menschen zu arbeiten, die Deine Lebenssicht, Kultur und Bildung nicht teilen Ernsthaft und engagiert, wenn es darauf ankommt Psychische und physische Belastbarkeit sowie Kreativität Lust auf die Arbeit im Team Fähig Verantwortung zu übernehmen und selbstorganisiert zu arbeiten Freude an flexiblen Arbeitszeiten und wechselnden Aufgabenstellungen Empathie und Professionalität bei der Kontaktaufnahme mit schwierigen Zielgruppen Lust auf die aufsuchende Arbeit auf der Straße Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Aufgaben:
Aufsuchende Arbeit (Streetwork) Beziehungsarbeit auf Augenhöhe als Vertrauensgrundlage gegenüber der Adressat*innen Bedarfsorientierte Hilfestellung und Beratung bei den verschiedensten Problemlagen Projektideen entwickeln und umsetzen Gruppen- und Einzelfallarbeit Sozialraumorientierte Arbeit wie Teilnahme an Gremien und Kooperationen mit anderen Trägern/Einrichtungen Flexible Arbeitszeiten, die sich an den Adressat*innen orientieren