Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
globalfellow@mdc-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
MDC Global Fellowships – Postdoktorand*innenforschung (m/w/d) in Berlin
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
abgeschlossene Promotion in Lebenswissenschaften, Biomedizin, Computational Biology, Ingenieurwesen oder verwandten Disziplinen zum Beginn des Fellowships wissenschaftliche Exzellenz, nachgewiesen durch Publikationen, Forschungserfolge und innovative Ideen Erfahrung in interdisziplinärer Forschung oder klare Vision zur Verbindung wissenschaftlicher Disziplinen zur Lösung biomedizinischer Herausforderungen Motivation zur Mitarbeit im Team-Science-Umfeld des MDC, sowie Durchführung von Projekten unter der Betreuung von mindestens zwei MDC-Gruppen Eigeninitiative bei der Identifikation und Ansprache potenzieller Betreuer*innen Mobilitätskriterium: Externe Bewerber*innen (max. 12 Monate Tätigkeit am MDC oder an einer anderen deutschen Forschungseinrichtung innerhalb der letzten 3 Jahre vor Bewerbung) sehr gute Englischkenntnisse
Aufgaben:
Das „Global Fellow Postdoktorand*innenprogramm“ am MDC ist eine strategische Maßnahme um exzellente internationale Wissenschaftler*innen – sowohl Nachwuchsforscher*innen als auch erfahrene Expert*innen – zu rekrutieren, die sich für interdisziplinäre Forschung begeistern und durch ihre Expertise zur Lösung großer biomedizinischer Herausforderungen beitragen. Die Fellows entwickeln eigene interdisziplinäre Forschungsvorhaben, die von mindestens zwei MDC-Forschungsgruppen gemeinsam betreut werden müssen, um die disziplinübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und innovative wissenschaftliche Synergien zu ermöglichen. Das Stipendium beinhaltet eine dreijährige Anstellung mit wettbewerbsfähigem Gehalt, Forschungsmitteln, Ressourcen für wissenschaftliche Tagungen, Aktivitäten im Bereich Wissenschaft im Team und Stakeholder-Engagement sowie ein umfassendes Trainings- und Karriereentwicklungsprogramm. Die Fellows sind in ein Co-Supervision-Framework eingebunden, das hochwertige Betreuung, gegenseitige Verantwortung und die Entwicklung interdisziplinärer Forschungslinien unterstützt. Die Fellows tragen aktiv zur kollaborativen Forschungskultur des MDC bei und generieren durch gemeinsame Publikationen sowie neue interdisziplinäre Brücken und Synergien Forschung mit hoher Wirkung. Planung, Organisation und Durchführung von Forschungsaktivitäten im Einklang mit den Projektzielen Aufbau und Pflege wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit den betreuenden Gruppen Dokumentation und Verwaltung von Forschungsdaten nach wissenschaftlichen Standards und MDC-Richtlinien Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Förderanträge und Konferenzbeiträge aktive Teilnahme an Gruppenmeetings, Seminaren und interdisziplinären MDC-Veranstaltungen Präsentation von Forschungsergebnissen intern und extern Austausch von Wissen über Disziplinen hinweg, ggf. auch Mentoring in den betreuenden Laboren Teilnahme an Schulungen und Aktivitäten im Bereich Stakeholder-Engagement