Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Referent*in (m/w/d) für Pflege- und Gesundheitspolitik
Unternehmen:
Volkssolidarität Bundesverband e.V.
Anforderungen:
Das bringen Sie idealerweise mit: · Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Public Health oder ä. oder eine vergleichbare Qualifikation · Wünschenswert: praktische Erfahrung und/oder Ausbildung im Pflegebereich · Interesse und Engagement für Pflege- und Gesundheitspolitik sowie Gesundheitsförderung · Erfahrung in Projektarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten von Vorteil · Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit · Freude an Zusammenarbeit mit vielfältigen Akteur*innen · Selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Aufgaben:
Pflege- und Gesundheitspolitik gestalten Sie aktiv die sozialpolitische Interessenvertretung der Volkssolidarität mit. Sie machen unseren Verband auf Bundesebene sichtbar und vertreten unsere Mitglieder, Mitarbeiter*innen und Verbände.
Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen in den Bereichen Pflege und Gesundheit. Sie beobachten diese Entwicklungen, bewerten sie aus Verbandsperspektive und bringen die Positionen der Volkssolidarität in den politischen Diskurs ein.
Ihre Aufgaben im Überblick:
Politische Interessenvertretung & Netzwerkpflege
· Aufbau und Pflege eines pflege- und gesundheitspolitischen Netzwerks innerhalb der Gliederungen des Verbandes
· Vertretung der Volkssolidarität gegenüber der Bundespolitik und relevanten Gremien
· Begleitung des Bundesgeschäftsführers bei sozialpolitischen Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten
· Aktive Mitwirkung in externen Bündnissen (z. B. Bündnis für Gute Pflege) und fachbezogenen Arbeitskreisen (z. B. beim Paritätischen Gesamtverband)
· Leitung und Weiterentwicklung eines verbandsinternen Fachausschusses zu Gesundheits- und Pflegepolitik
· Kooperation mit Akteur*innen aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie weiteren Einrichtungen der Pflege- und Gesundheitsversorgung
· Fachliche und organisatorische Begleitung von Gremien des Bundesverbandes
Fachliche Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
· Verfassen von Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Positionierungen zu pflege- und gesundheitspolitischen Themen sowie angrenzenden Bereichen
· Erarbeitung von Beschlussvorlagen und Positionspapieren für den Bundesvorstand der Volkssolidarität
· Mitwirkung an verbandlichen Publikationen und Texten für Website und Printmedien
· Betreuung und Weiterentwicklung der verbandseigenen App „VS PflegeNetz“
Veranstaltungsmanagement & interne Prozesse
· Organisation, fachliche Gestaltung und Durchführung von Fachtagungen und Kongressveranstaltungen
Ihre Aufgaben im Projektbereich (ca. 6–8 Std./Woche)
· Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung und Evaluation von Projektmaßnahmen
· Korrespondenz mit Mittelgebern und Projektpartner*innen
· Mittelabruf, Belegprüfung und Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
· Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation und Teilnehmendenmanagement
· Erstellung von Informationsmaterialien und Projektdokumentation
· Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Projektergebnisse
· Durchführung und Auswertung von Datenerhebungen und Evaluationen