Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
jobs@frankfurter-verein.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Mitarbeiter Fachberatung (m/w/d) zum Thema - Arbeit und Behinderung
Unternehmen:
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.
Anforderungen:
Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung - idealerweise mit Bezug zu Beratung, Verwaltung, Sozialarbeit, Personal oder einem vergleichbaren Bereich. Du begeisterst Dich für das Thema „Arbeit und Behinderung“ und hast die Motivation, in Betrieben ein Umdenken mitzugestalten. Mit Begeisterung und Überzeugungskraft bringst Du das Thema aktiv in den Dialog ein. Du bist kommunikativ stark und fühlst Dich in Beratungssituationen wohl. Dein sicheres Auftreten und Deine Empathie machen es Dir leicht, auf unterschiedlichste Gesprächspartner:innen einzugehen. Du hast Freude am Netzwerken und begegnest Betrieben offen, professionell und auf Augenhöhe. Die Akquise neuer Kontakte liegt Dir – ebenso wie der nachhaltige Aufbau von Kooperationen. Du denkst unternehmerisch und arbeitest strukturiert, serviceorientiert und zuverlässig. Dein Auftritt ist selbstsicher, offen und situationsgerecht - egal ob beim Erstkontakt, im Beratungsgespräch oder auf Veranstaltungen. Du bist gern unterwegs und hast Lust auf Außendienst. Dabei bist Du offen für neue Inhalte und entwickelst Dich mit dem Thema stetig weiter. Du bist sicher im Umgang mit - und nutzt digitale Tools effektiv für Deine tägliche Arbeit. Du besitzt einen Führerschein der Klasse B (beziehungsweise Klasse III) und bringst ein eigenes Auto mit - damit Du flexibel und mobil im Einsatz sein kannst.
Aufgaben:
Du berätst, informierst und unterstützt Arbeitgeber:innen, wenn es um die Ausbildung, Einstellung und (Weiter-)Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht. Du gehst aktiv auf Unternehmen zu: Mit Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft gewinnst Du Betriebe für die Zusammenarbeit und entwickelst gemeinsam individuelle Lösungen. Du übernimmst eine Lotsenfunktion: In rechtlichen Fragen kennst Du Dich bestens aus und gibst klare Auskunft zu gesetzlichen Rahmenbedingungen und zuständigen Stellen. So schaffst Du Orientierung und Sicherheit im komplexen Themenfeld. Du baust Brücken: In enger Zusammenarbeit mit Gremien, Verbänden und Netzwerkpartner:innen positionierst Du das Thema „Arbeit und Behinderung“ sichtbar und wirkungsvoll. Du sorgst dafür, dass die Interessen von schwerbehinderten Menschen im betrieblichen Kontext Gehör finden. Du machst das Thema öffentlich: Ob Infoveranstaltung, Messe oder Fachdialog – Du bist dabei und sorgst mit Deiner Präsenz für Aufmerksamkeit, Aufklärung und echtes Interesse. Du planst und organisierst Veranstaltungen, die nachhaltig wirken - informativ, inklusiv und praxisnah.