Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Referent*in für Pflege- und Gesundheitspolitik
Unternehmen:
Volkssolidarität Bundesverband e.V.
Anforderungen:
Das bringen Sie idealerweise mit:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Public Health oder eine vergleichbare Qualifikation
• Idealerweise praktische Erfahrung oder eine Ausbildung im Pflegebereich
• Ausgeprägtes Interesse an Pflege- und Gesundheitspolitik, insbesondere mit Blick auf Langzeitpflege sowie Interesse an deren Mitgestaltung
• Interesse an den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention
• Erfahrung in der Verbandsarbeit, sozialpolitischen Arbeit oder Projektarbeit ist von Vorteil
• Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen
• Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Sicherheit im schriftlichen Ausdruck und Freude daran,
Aufgaben:
Als Referent*in (m/w/d) für Pflege- und Gesundheitspolitik gestalten Sie aktiv die sozialpolitische Interessenvertretung der Volkssolidarität mit. Sie machen unseren Verband auf Bundesebene sichtbar und vertreten unsere Mitglieder, Mitarbeiter*innen und Verbände gegenüber der Bundespolitik und in relevanten Gremien.
Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen in den Bereichen Pflege und Gesundheit. Sie beobachten diese Entwicklungen, bewerten sie aus Verbandsperspektive und bringen die Positionen der Volkssolidarität in den politischen Diskurs ein und stellen den Wissenstransfer innerhalb des Verbandes sicher.
Ein Teil der Stelle (ca. 6–8 Wochenstunden) ist für die Mitarbeit an einem Projekt im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention für teilstationären Pflege vorgesehen. Sie unterstützen bei der Planung, Umsetzung und Evaluation der Projektmaßnahmen.